Erklärung von Stadträtin Juliane Nagel und Nadja Guld, Mitglied im Stadtvorstand der LINKEN Leipzig zur Debatte um die Hausbesetzung vom Wochenende „Hausbesetzung in Leipzig nimmt existentes Problem steigender Mieten und drohender Verdrängung in den Blick“ weiterlesen
Kategorie: Stadtentwicklung
Hausbesetzung in Leipzig
Am Samstag, 21. April fand in Leipzig-Plagwitz eine Hausbesetzung statt. Fünf Menschen nahmen über mehrere Stunden ein leer stehendes Haus in der Naumburger Straße 40 in Beschlag. Rund herum entwickelte sich über Stunden eine entspannte, straßenfestähnliche Stimmung, die schlussendlich von der Polizei beendet wurde. „Hausbesetzung in Leipzig“ weiterlesen
Den öffentlichen Raum für alle erhalten!
Veranstaltung von Bündnis 90/ Die Grünen und linXXnet.DIE LINKE Leipzig blickt kritisch auf Verdrängung durch zunehmende Kommerzialisierung und ordnungspolitische Maßnahmen „Den öffentlichen Raum für alle erhalten!“ weiterlesen
Mietniveau in Bewegung. Neue Studien und Analysen
Wohnen wird schwieriger und teurer. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien, die jüngst im Rahmen der Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“ (ein Zusammenschluss von Baugewerbe-, Wohnungs/Immobilienunternehmens- aber auch MieterInnen-Lobbyisten) erschienen sind und über die in der Jungle world vom 14.3.2012 berichtet wird. In Großstädten, Ballungszentren und Universitätsstädten wird sich der Mangel an Wohnraum, insbesondere bezahlbarem, in den kommenden Jahren verschärfen. „Mietniveau in Bewegung. Neue Studien und Analysen“ weiterlesen
Recht auf Stadt Teil 1: Der öffentliche Raum
Am 22.3.2012 startet in der Galerie für zeitgenössische Kunst eine dreiteilige Veranstaltungsreihe von Bündnis 90/ Die Grünen und linXXnet.DIE LINKE Leipzig. Aus drei Perspektiven sollen dabei bis August Anspruch und Realität der Stadtentwicklung in Leipzig in den Blick genommen werden. Die erste Veranstaltung widmet sich der Frage „Genug Platz für alle? – Der öffentliche Raum“ „Recht auf Stadt Teil 1: Der öffentliche Raum“ weiterlesen
Soliaktion für den Schokoladen. Wohnraum für alle, Gentrifizierung stoppen.
Rund 200 Menschen in Leipzig folgten am Abend des 21.2.2012 dem Aufruf einer Soli-Demonstration für das Berliner Projekt „Schokoladen“. Dieses war und ist von Räumung bedroht. Die Räumung des sollte ursprünglich am 22.2. vollzogen werden, wurde nun aber bis Ende März ausgesetzt. Die Leipziger Demonstration versuchte zudem einen inhaltlichen Bogen zu lokalen Problemlagen zu schlagen. „Soliaktion für den Schokoladen. Wohnraum für alle, Gentrifizierung stoppen.“ weiterlesen
Mitschnitt der Veranstaltung „Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?“
… am 14.2.2012 im UT Connewitz in Leipzig. Zu hören ist die erste Podiumsrunde mit Statements von Prof. Dieter Rink (Umweltforschungszentrum Leipzig, stellvertretender Leiter des Departments Stadt- & Umweltsoziologie), Karsten Gerkens (Amtsleiter des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig), Holger Schulze (Alternative Wohngenossenschaft Connewitz), Tom & Katharina von der IG Kantstraße und Katharina Weise (Referentin für kommunalpolitische Bildung der Rosa Luxemburg Stiftung), moderiert von Juliane Nagel.
>>> Anhören
>>> Zur Veranstaltungsankündigung
Veranstaltungsreihe „Recht auf Stadt“
Bündnis 90/ DIE Grünen und das Projektbüro linXXnet/DIE LINKE Leipzig starten im März eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zu Fragen der behutsamen, demokratischen und sozialen Stadtentwicklung unter dem Titel „Recht auf Stadt“ „Veranstaltungsreihe „Recht auf Stadt““ weiterlesen
Demonstration in Leipzig: Schokoladen retten! Günstigen Wohnraum und alternative Projekte erhalten!
Solidemonstration für das Berliner Alternativprojekt und gegen kapitalistische Aufwertung und Verdrängung. Die Probleme sind überall gleich: darum Organisierung gegen soziale Verdrängung, gegen die Durchökonomisierung unseres Lebens, gegen repressives Vorgehen gegen linke Freiräume! : 21.2.2012, 19:30 ab Herderstraße/ Wolfgang-Heinze-Straße Leipzig „Demonstration in Leipzig: Schokoladen retten! Günstigen Wohnraum und alternative Projekte erhalten!“ weiterlesen
Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?
Diskussionsveranstaltung am 14.2.2012, 18:00 im UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str. 12a, 04277 Leipzig
„Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?“ weiterlesen