Kategorie: Gesellschaftskritik
Konferenz der LINKEN zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Am Sonnabend fand in Dresden eine Grundeinkommenskonferenz der sächsischen LINKEN statt. Mehr als 70 Interessierte aus der LINKEN, aber auch von den Grünen, Piraten und aus sozialen Bewegungen diskutierten über den Wandel der Erwerbsarbeitsgesellschaft, soziale Sicherungssysteme, Kämpfe und Visionen … „Konferenz der LINKEN zum Bedingungslosen Grundeinkommen“ weiterlesen
Leipzig-Grünau 1991 – Neonazis & BürgerInnen gegen Flüchtlinge
Ab- und Aufgang eines Polizeipräsidenten
Horst Wawrzynskis Tage als Leipziger Polizeipräsident sind gezählt. Dafür nimmt er den Weg an die Spitze der Stadt Leipzig auf sich. Eine Warnung vor einer antidemokratischen und repressiven Wendung der Leipziger Stadtpolitik. „Ab- und Aufgang eines Polizeipräsidenten“ weiterlesen
Verstärkte Aggressivität und rassistische Stereotype in den Protesten gegen Asylunterkünfte
Nach den Stadtbezirksbeiratssitzungen in Nordwest und West, in denen die geplanten Standorte der Unterkünfte für Flüchtlingen in Wahren bzw. Grünau diskutiert wurden, ist festhalten, dass rassistische Vorurteile bei Teilen der AnwohnerInnen fest verankert sind. Die CDU nutzt die Proteste währenddessen zu Wahlkampf-Zwecken „Verstärkte Aggressivität und rassistische Stereotype in den Protesten gegen Asylunterkünfte“ weiterlesen
Rassismus tötet – In Gedenken an Nuno Lourenço – 1998 in Leipzig von Faschisten ermordet
Der Initiativkreis Antirassismus ruft für Mittwoch, 13.6.2012 zu einer Kundgebung gegen rassistische Gewalt auf. Anlass ist der sich nähernde 14. Todestag von Nuno Lourenço. Der Gastarbeiter aus Portugal wurde im Juli 1998 nach einem WM-Fußballspiel, das die deutsche Nationalmannschaft verloren hatte, von acht Nazis angegriffen und brutal mißhandelt. Er starb weniger Monate später an den Folgen des Übergriffs „Rassismus tötet – In Gedenken an Nuno Lourenço – 1998 in Leipzig von Faschisten ermordet“ weiterlesen
Insel – verbotener Volksmob
Seit Juli 2011 versuchen zwei ehemalige Sexualstraftäter im Dorf Insel im Norden Sachsen-Anhalts ein neues Leben zu beginnen.
Dies scheitert am erbitterten Protest von DorfbewohnerInnen und Neonazis, die das Haus, in dem die beiden Männer leben, immer wieder belagern und ihren Protest kund tun. „Insel – verbotener Volksmob“ weiterlesen
Offener Brief gegen Denunziation
Revierleiter fordert zur Denunziation der Alternativen Szene in Connewitz auf | Bürgerinnen und Bürger sollen ihre „Erfahrungen“ der Polizei melden | Scharfer Protest der Connewitzer Kulturprojekte, Gewerbetreibenden und BewohnerInnen „Offener Brief gegen Denunziation“ weiterlesen
„Eine Stadt hat eine politische Aufgabe“
Gentrifizierung? Gentrifizierung! Links! sprach mit Prof. Dr. Dieter Rink vom Department Stadt- und Umweltsoziologie des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung über einen kontroversen Prozess, seine Folgen für die BewohnerInnen und über mögliche Gegenstrategien. „„Eine Stadt hat eine politische Aufgabe““ weiterlesen
1. Juni Oschatz: Im Gedenken an André K. und alle gewaltsam zu Tode gekommenen Wohnungslosen
Am 1. Juni 2012 veranstalten das Oschatzer Bündniss für Demokratie, Toleranz & Menschlichkeit, die Opferberatung der RAA Sachsen e.V. sowie das Netzwerk 360 Grad in Oschatz eine Veranstaltung in Erinnerung an den vor einem Jahr gewaltsam zu Tode gekommenen André K.Im Anschluss findet ein Vortrag zum Thema „Obdachlosenfeindlichkeit und Sozialdarwinismus“ statt „1. Juni Oschatz: Im Gedenken an André K. und alle gewaltsam zu Tode gekommenen Wohnungslosen“ weiterlesen