– keine Veränderung der Situation in den letzten Jahren. Linksfraktion im Stadtrat richtet Anfrage an Oberbürgermeister und fordert Stadtverwaltung auf sich dem Problem endlich ernsthaft anzunehmen „Club-Testing verdeutlicht alarmierende Ausmaße von Alltagsrassismus in Leipzig“ weiterlesen
Autor: luna
Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?
Diskussionsveranstaltung am 14.2.2012, 18:00 im UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str. 12a, 04277 Leipzig
„Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?“ weiterlesen
Clubtesting in Leipzig: Rassistische Einlasskontrollen sind Teil des Nachtlebens
Testing zeigt: Rassistische Einlasskontrollen sind Teil des Leipziger Nachtlebens ++ ADB und StuRa fordern Veränderung und schlagen konkrete Schritte vor ++ Betroffene verklagen sechs Clubs „Clubtesting in Leipzig: Rassistische Einlasskontrollen sind Teil des Nachtlebens“ weiterlesen
Anerkennung von zwei weiteren Todesopfern rechter Gewalt – Diskrepanz zwischen Zahlen bleibt
Das sächsische Innenministerium hat die Zahlen der Opfer, die seit 1990 in Sachsen durch rechts motivierte Gewalt zu Tode gekommen sind, überprüft und korrigiert. Demnach werden nun auch Patrick Thürmer (getötet 1999 während einer Schlägerei zwischen Neonazis und Punks in Hohenstein-Ernstthal, Tatmotiv: Hass auf politische Gegner) und Achmeld Bachir (erstochen 1996 im Zuge eines Übergriffes auf den Gemüseladen in Leipzig, in dem er arbeitete, Tatmotiv: Rassismus). „Anerkennung von zwei weiteren Todesopfern rechter Gewalt – Diskrepanz zwischen Zahlen bleibt“ weiterlesen
Solikino gegen die Kriminalisierung antifaschistischen Engagements am 10.2. im Luru-Kino Leipzig
7.2. „Alle bleiben!“ Veranstaltung zur Situation von Roma in Europa und Widerstandsstrategien gegen Abschiebungen
Für den 07.02.2012 lädt die Leipziger Initiative gegen die Diskriminierung von Roma gemeinsam mit kein mensch ist illegal leipzig 20 Uhr ins Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, Kantine im Erdgeschoss) zu einem Info-Abend mit Kenan Emini vom Roma Center Göttingen e.V. ein. „7.2. „Alle bleiben!“ Veranstaltung zur Situation von Roma in Europa und Widerstandsstrategien gegen Abschiebungen“ weiterlesen
Gentrification(-Debatte) in Leipzig
Unter dem Motto „Disneyland des Unperfekten“ lud das Conne Island am 31.1.2012 zur Diskussion zu Prozessen der Stadtentwicklung und Verdrängung. Geladen waren der Stadtsoziologe Andrej Holm und die Geographin Romy Zischner, die aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive zu Gentrification referierten. „Gentrification(-Debatte) in Leipzig“ weiterlesen
Aktuelle Infos zur Dresden-Mobilisierung 2012
Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz ruft dazu auf am 13.2. in Dresden Geschichtsrevisionismus und Nazis entgegenzutreten und am 18.2. gegen Repression zu demonstrieren „Aktuelle Infos zur Dresden-Mobilisierung 2012“ weiterlesen
2. Workshop: Formen und Orte des Gedenkens an die Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990
Am 24.10.2010 wurde der erst 19-jährige Kamal in Leipzig von zwei Neonazis ermordet. Tatmotiv: Rassismus und Fremdenhass. Kamal ist das sechste Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 in Leipzig. Für diese Todesopfer rechter Gewalt nach 1990 fehlen bisher Orte und Formen des Gedenkens. „2. Workshop: Formen und Orte des Gedenkens an die Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990“ weiterlesen
Kommentar zum Beitrag „Initiativen bilden ein Netzwerk“ aus der LVZ MTL 27.1.2012
Die LVZ Muldental schreibt am 27.1.2012 über die Gründung des Netzwerkes 360 Grad und kann sich Seitenhiebe auf beteiligte antifaschistische Initiativen nicht verkneifen. Darauf antwortet das Netzwerk Naunhof: „Kommentar zum Beitrag „Initiativen bilden ein Netzwerk“ aus der LVZ MTL 27.1.2012“ weiterlesen