Für kommenden Sonnabend hat der Leipziger NPD-Nachwuchs den früheren Rechtsterroristen Karl-Heinz Hoffman in seinen Treff in der Odermannstraße 8 eingeladen. Die Stadtverwaltung hätte das Nazi-Zentrum längst schließen können. Angesichts der Enthüllungen um das Zwickauer Trio fragen sich viele Messestädter, ob nicht auch die hiesige Verwaltung auf dem rechten Auge erblindet ist. „Leipziger Stadtverwaltung lässt Nazitreffen gewähren – Politiker sind empört“ weiterlesen
Autor: luna
Nazis entwaffnen, Rechten Terror bekämpfen, “Freies Netz” auflösen
Interview mit Stadträtin Juliane Nagel zum Vortrag des verurteilten Rechtsterroristen Karl-Heinz Hoffmann, dem „Freien Netz“ Leipzig und zur nicht ganz ernsthaften Frage ob (neo)nazistische Gewalt ein neues Phänomen ist „Nazis entwaffnen, Rechten Terror bekämpfen, “Freies Netz” auflösen“ weiterlesen
Neonazis werben munter weiter für Vortrag mit verurteiltem Rechtsterroristen Hoffmann – Proteste angekündigt
Antifaschistische Demonstration gegen Vortrag mit Ex-Wehrsportgruppe-Hoffmann-Anführer. Kampf gegen menschenverachtende Einstellungen und Gewalt muss Alltagsaufgabe sein – Todesopfer rechter Gewalt in Leipzig anerkennen! „Neonazis werben munter weiter für Vortrag mit verurteiltem Rechtsterroristen Hoffmann – Proteste angekündigt“ weiterlesen
Vortrag & Diskussion: Das Ende der Konspirativität?
Beim 2. Teil der Antirepressionsreihe „Alle unter Verdacht – Sachsen außer Kontrolle“ der Roten Hilfe geht´s um die Datensammelwut sächsischer Behörden, Möglichkeiten sich dagegen zu wehren und vor allem sicher zu kommunizieren. Termin: 22.11.2011 19:00 im Conne Island, Koburger Str. 3, 04277 Leipzig
„Vortrag & Diskussion: Das Ende der Konspirativität?“ weiterlesen
Ehemaliger Chef der rechtsterroristischen „Wehrsportgruppe Hoffmann“ referiert am 26.11. im NPD-Zentrum in Leipzig
Karl-Heinz Hoffmann, Gründer der berüchtigten “Wehrsportgruppe Hoffmann”, hat sich für den kommenden Samstag, 26.11.2011 in Leipzig angesagt. Auf Einladung der Jugendorganisation JN will er in diesem Rahmen über die Wehrsportgruppe Hoffmann, den staatlichen Umgang mit dieser terroristischen Gruppe und weitere Themen referieren. Die Veranstaltung wird im NPD-Zentrum in der Odermannstraße 8 stattfinden. Die antifaschistische Kampagne „Fence off“ ruft zu einer Demonstration auf. „Ehemaliger Chef der rechtsterroristischen „Wehrsportgruppe Hoffmann“ referiert am 26.11. im NPD-Zentrum in Leipzig“ weiterlesen
Gleichberechtigte soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen gehört zu einer ernsthaften Debatte um öffentliche Sicherheit
Mit seinen scharfen Angriffen konterkariert der Vorstandssprecher von Bündnis 90/ Die Grünen seinen Aufruf zu einer offenen Debatte über Sicherheit. Statt sich in Beißreflexen zu ergehen, sollte sich Jürgen Kasek anschauen wo es Gemeinsamkeiten zwischen Linken
und Grünen gibt. „Gleichberechtigte soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen gehört zu einer ernsthaften Debatte um öffentliche Sicherheit“ weiterlesen
Die Stadt steuert bei Kindertagesstätten ins nächste Dilemma
Eine ungewohnt heftige Debatte ist in diesem Jahr um die Kita-Planung 2012 entsponnen, sichtbar auch an der Präsenz von Eltern, Beschäftigten, Freien Trägern und Kindern – vor der Ratsversammlung. „Die Stadt steuert bei Kindertagesstätten ins nächste Dilemma“ weiterlesen
Elternbeiträge für Kita gegen die Stimmen der LINKEN erhöht
Rede zur Vorlage „Anpassung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen und Tagespflege der Stadt Leipzig“, mit der die Elternbeiträge erhöht werden sollen. Ein Änderungsantrag der Linksfraktion zur Minderung der Erhöhung wurde von der großen Mehrheit des Stadtrates abgelehnt „Elternbeiträge für Kita gegen die Stimmen der LINKEN erhöht“ weiterlesen
Dokumentiert: 182 Todesopfer rechter und rassistischer Gewalt seit 1990
Mut gegen rechte Gewalt aktualisiert Todesopferliste. Seit 1990 wurden in Deutschland 182 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Die rassistische Mordeserie von 2000 bis 2007 zeigt einen würdelosen Umgang der staatlichen Behörden mit rechtsextremer Gewalt. „Dokumentiert: 182 Todesopfer rechter und rassistischer Gewalt seit 1990“ weiterlesen
Auftakt der Antirepressionsreihe „Alle unter Verdacht. Sachsen außer Kontrolle“
Mit einem Vortrag zur Geschichte, Entwicklung & Gegenwart des § 129 StGb startet am Mittwoch, 16.11.2011 im Fischladen in Leipzig eine Veranstaltungsreihe der Roten Hilfe
„Auftakt der Antirepressionsreihe „Alle unter Verdacht. Sachsen außer Kontrolle““ weiterlesen