An die 250 Menschen folgten am 27.3.2014 einer Einladung der Initiative „Für das Politische“ ins UT Connewitz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Konstruktion des „gefährlichen Ortes“ Connewitz. Anlass der Einladung war nichts anderes als die Eröffnung des Polizeipostens in der Wiedebachpassage. „Wie gefährlich ist Connewitz? Review zur Veranstaltung im UT Connewitz am 27.3.2014“ weiterlesen
Kategorie: Freiheitsrechte
Let’s talk about „Gefährliches Connewitz“
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 27.03. um 19:00 Uhr, im UT Connewitz, mit Dr. Dr. Peter Ullrich (ehemals Leipziger Kamera, heute Wissenschaftler in Berlin) & Vertreter*innen der Initiative „Für das Politische“ „Let’s talk about „Gefährliches Connewitz““ weiterlesen
Sächsisches Innenministerium muss Chemikalieneinsatz gegen DemonstrantInnen am 3.2.2014 in Leipzig-Schönefeld eingestehen – Polizei hat gelogen
Bei einem Polizeieinsatz gegen antirassistische DemonstrantInnen am 3.2.2014 in Leipzig-Schönefeld wurde eine Flüßigkeit eingesetzt. Die Antwort des Sächsischen Innenministeriums belegt nun den Einsatz von Chemikalien und widerspricht der Version der Leipziger Polizei, die darauf beharrt hatte, lediglich Wasser eingesetzt zu haben „Sächsisches Innenministerium muss Chemikalieneinsatz gegen DemonstrantInnen am 3.2.2014 in Leipzig-Schönefeld eingestehen – Polizei hat gelogen“ weiterlesen
Polizeiposten in Leipzig-Connewitz: Die Geister, die sie riefen
Am 6.2. eröffnete es endlich wieder, das Bürger*innenamt in der Wiedebachstraße in Leipzig-Connewitz. Nach einer massiven Zerstörungsaktion im August 2013 war die permanent unter Beschuss stehende Einrichtung geschlossen worden. „Polizeiposten in Leipzig-Connewitz: Die Geister, die sie riefen“ weiterlesen
The same procedure as .. Silvester am Kreuz
Von Deeskalation war im Vorfeld des Jahreswechsel in Bezug auf das Connewitzer Kreuz viel zu lesen. Die „präventiven“ Maßnahmen, die in der Silvesternacht am Kreuz zum Einsatz kamen, glichen denen der Vorjahre: „The same procedure as .. Silvester am Kreuz“ weiterlesen
Das Operative Abwehrzentrum in Sachsen – Instrument im Kampf gegen (Rechts)Extremismus
Im Jahr 2012 wurde von der sächsischen Landesregierung das Operative Abwehrzentrum aus der Taufe gehoben. Diese neue Polizeistruktur soll als „effektives Instrument gegen rechte Gewalt“ wirken. Im Jahr 2013 wurde nach Medieninformationen die Zahl der Ermittlungsverfahren von knapp über 100 auf 400 gesteigert. In letzter Zeit tritt das OAZ jedoch auch in Ermittlungsverfahren gegen links auf den Plan. „Das Operative Abwehrzentrum in Sachsen – Instrument im Kampf gegen (Rechts)Extremismus“ weiterlesen
Naziaufmarsch vor Asylunterkunft verhindert! Kritik am harten Vorgehen der Polizei
Resümee des Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz: Mehr als 500 Menschen widersetzen sich am Samstag, 7.12.2013 erfolgreich einem rassistischen Aufmarsch der NPD im Leipziger Stadtteil Schönefeld. „Naziaufmarsch vor Asylunterkunft verhindert! Kritik am harten Vorgehen der Polizei“ weiterlesen
Keine Provinzposse: BSG Chemie im Visier
Seit einigen Wochen tobt eine Art Shitstorm gegen Fans des Bezirksligisten BSG Chemie. Insbesondere die Polizei scheint es auf Teile der ChemikerInnen abgesehen zu haben, wobei sich ein Polizeiobberat aus dem ehemaligen Muldental besonders hervortut. // Beim Heimspiel gegen den ATSV Wurzen am 19.10. wirkt die Stimmungsmache im Vorab offensichtlich. Die Wurzner Spieler verlassen den Platz vorzeitig
„Keine Provinzposse: BSG Chemie im Visier“ weiterlesen
Die staatlichen Repressionen in Russland sind keine innere Angelegenheit! Auch wir sind betroffen!
Fahrrad-Soli-Demo am Dienstag, 13.8.2013, 15:30 Uhr ab Richard-Wagner-Platz, Leipzig – Государственные репрессии в России – это не внутренняя проблема! Это касается и нас! „Die staatlichen Repressionen in Russland sind keine innere Angelegenheit! Auch wir sind betroffen!“ weiterlesen
Übergriff von russischen Polizeieinheiten auf eine internationale Jugendbegegnungsveranstaltung in Apatity (Gebiet Murmansk, RF)
Am Abend des 1. August stürmten vermummte und mit Maschienenpistolen bewaffnete Polizisten der russischen Spezialeinheit “OMON” eine Jugendherberge bei Apatity. Die insgesamt 30 Teilnehmenden des Vostok-Forums (darunter 15 EU-Bürger / 12 Deutsche) sowie weitere Gäste der Jugenberberge wurden auf brutale Weise zu Boden gerissen und mussten dort ohne weitere Erklärungen ca. 20 Minuten verharren. „Übergriff von russischen Polizeieinheiten auf eine internationale Jugendbegegnungsveranstaltung in Apatity (Gebiet Murmansk, RF)“ weiterlesen