Interview mit Oliver Reiner, Sprecher der AG Freie Träger der Jugendhilfe in Leipzig (AGFT) und Geschäftsführer des Soziokulturellen Zentrums „Die VILLA“, zur Situation der Jugendhilfe in Leipzig, Konsequenzen aus der Unterfinanzierung von Trägern und Wünschen für die Zukunft. „Qualität in der Jugendhilfe steht und fällt mit motivierten Fachkräften“ weiterlesen
Autor: luna
Vernetzungsplattform „Netzwerk 360 Grad“ geht online
Netzwerk alternativer, antirassistischer, antifaschistischer Gruppen, Initiative und Vereine in West- und Mittelsachsen präsentiert sich mit gemeinsamer Plattform im Internet und lädt zu einer ersten Veranstaltung ein „Vernetzungsplattform „Netzwerk 360 Grad“ geht online“ weiterlesen
Neonazis nutzen Wohnhaus in der Langen Straße in Leipzig als neuen Anlaufpunkt
Das Ladenschlussbündnis fordert Eigentümerin zur Beendigung der Mietverhältnisse auf und warnt davor, dass der Leipziger Osten erneut zum Hauptaktionsfeld von Nazis wird „Neonazis nutzen Wohnhaus in der Langen Straße in Leipzig als neuen Anlaufpunkt“ weiterlesen
Initiative für die Rücknahme der „Demokratieerklärung“ im Programm „Weltoffenes Sachsen“
Seit Anfang 2011 müssen alle freiwillig Engagierten in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen eine so genannte Demokratieerklärung, besser bekannt als Extremismusklausel, abgeben. Das Politik-Magazin linksdrehendes radio auf Radio blau interviewte den Sprecher einer Initiative für die Rücknahme der Klausel „Initiative für die Rücknahme der „Demokratieerklärung“ im Programm „Weltoffenes Sachsen““ weiterlesen
Dokumentiert: Rechtsstaat auf Sächsisch
Einschätzungen des Republikanischen Anwältinnen- und Anwaltsvereins (RAV) zu den staatlichen Reaktionen auf die antifaschistischen Aktivitäten zum 13. und 19. Februar 2011 gegen den (ehemals) größten Neonaziaufmarsch Europas „Dokumentiert: Rechtsstaat auf Sächsisch“ weiterlesen
Schriftliche Antwort auf Anfrage zur Zukunft der Distillery
Nachtrag zu meiner Anfrage an den OBM in der Ratsversammlung am 14.12.2011. Auch die Leipziger Internetzeitung berichtete am 14.12.2011 von der recht nebulösen Antwort des Baudezernenten.
… zum heutigen Zeitpunkt [können] keine Aussagen darüber getroffen werden, wann, wo und ob überhaupt die heute bestehenden Geschäfte, gastronomischen Einrichtungen o.ä. ihren jetzigen Standort verlassen müssen. …
download schriftliche Antwort
Silvester am Kreuz
Wie ernst die kleine Demo mit dem Motto „Yuppies gegen Bullenterror“, die am Neujahrsmorgen gegen 0.45 Uhr aufs Connewitzer Kreuz zusteuerte, gemeint war, soll derdem Betrachter/in selbst überlassen werden. Als Intervention in den von Böller-Staub umwehten öffentlichen Raum zog sie einige Aufmerksamkeit auf sich, natürlich auch die der Staatsmacht, die sich Jahr für Jahr nicht lumpen lässt, am Kreuz massiv Präsenz zu zeigen.
Sachsen dreht frei.
Anne Roth auf dem 28. Chaos Communication Congress (28c3) zur repressiven Spezifik im Freistaat Sachsen
Ausrichtung der Drogenpolitik der Stadt Leipzig – Polizeipräsident zündelt weiter
Stadträtin verweist auf die Positionierung des Stadtrates für das Projekt Drug Scouts und die notwendige Einbeziehung des Kommunalparlamentes in die Debatte um die Ausrichtung der städtischen Drogenpolitik „Ausrichtung der Drogenpolitik der Stadt Leipzig – Polizeipräsident zündelt weiter“ weiterlesen
Offener Brief gegen die Demokratieerklärung im Programm “Weltoffenes Sachsen”
„Wir fordern die Abschaffung der so genannten Demokratieerklärung und den Ausbau von Strukturen und Ressourcen, die ein breites zivilgesellschaftliches Engagement für ein würdiges Zusammenleben aller Menschen ermöglichen.“ „Offener Brief gegen die Demokratieerklärung im Programm “Weltoffenes Sachsen”“ weiterlesen