Skate-Anlagen im öffentlichen Raum nutzbar machen

skaten-ciIm Stadtrat wurde am 16.7.2014 über die Infrastruktur für SkaterInnen in Leipzig diskutiert. Die LINKE hatte beantragt, die bestehenden Anlagen instand zu setzen und sich auch dauerhaft um die Nutzbarkeit zu kümmern. Denn das ist in Leipzig nicht gegegeben. Außerdem sollte mit dem Antrag die Einrichtung eines großflächigen Skate-Parks geprüft werden.  „Skate-Anlagen im öffentlichen Raum nutzbar machen“ weiterlesen

Verbindliche kommunalpolitische Beteiligung von Jugendlichen auf den Weg gebracht

Nach mehr als drei Jahren Vorarbeit hat der Stadtrat heute gegen einige Stimmen aus der CDU-Fraktion die Einrichtung eines Jugendparlaments auf den Weg gebracht. Noch in diesem Jahr soll gewählt werden! „Verbindliche kommunalpolitische Beteiligung von Jugendlichen auf den Weg gebracht“ weiterlesen

Ausweichen und Herunterspielen: Antwort auf die Anfrage zum Nazizentrum in der Odermannstraße

4138025Scheinbar hat die Leipziger Stadtverwaltung keine Lust auf meine Anfragen zu Sachverhalten, die im Zusammenhang mit Nazis stehen, sachgerecht zu antworten. Die Antwort auf die Anfrage zum Veranstaltungsbetrieb im Nazizentrum in der Odermannstraße ist genauso ausweichend und nichtssagend, wie die zum Transfer von Teilnehmenden des JN-Aufmarsches im Mai in Lindenau. Zu beiden Themen frage ich daher in der Ratsversammlung am 16.7. nochmal nach. „Ausweichen und Herunterspielen: Antwort auf die Anfrage zum Nazizentrum in der Odermannstraße“ weiterlesen

Antrag & Anfrage zur Sicherung des Sprach- und Kulturmittler-Dienst „SprInt“

Ein Element des vom Stadtrat am 12.12.2012 beschlossenen Gesamtkonzeptes zur Integration der Migrantinnen und Migranten in Leipzig ist die dauerhafte Etablierung eines Kultur- und Sprachmittlerdienstes. Diesen können die Stadtverwaltung und Vereine nutzen, um DolmetscherInnen für die Begleitung von MigrantInnen bei Behörden-, Arzt- oder anderen notwenigen Gängen zu ordern. Doch: die notwendigen finanziellen Mittel waren im Mai 2014 bereits ausgeschöpft.
„Antrag & Anfrage zur Sicherung des Sprach- und Kulturmittler-Dienst „SprInt““ weiterlesen

Irreführende Stimmungsmache gegen Wagenplatz in Plagwitz

cropped-blogoberdings2Die BILD Leipzig berichtet in ihrer Ausgabe vom 11.7.2014 gewohnt skandalisierend und irreführend über die Zukunft des Wagenplatzes am Karl-Heine- Kanal. Ein kurzer Kommentar. „Irreführende Stimmungsmache gegen Wagenplatz in Plagwitz“ weiterlesen

„Refugees welcome“ – das richtige Motto zur richtigen Zeit! Leipziger LINKE unterstützt Global Space Oyssey 2014

gso2Auch in diesem Jahr zeigt die Global Space Odyssey mit ihrer Schwerpunkt- themensetzung, dass sie mehr ist als eine „Love-Parade“ ist. „Refugees welcome“ lautet das Motto der diesjährigen kulturpolitischen Demonstration. „„Refugees welcome“ – das richtige Motto zur richtigen Zeit! Leipziger LINKE unterstützt Global Space Oyssey 2014“ weiterlesen

Mehrere Klagen von Eltern wegen fehlenden Kitaplätzen anhängig

Fraktion DIE LINKE wiederholt Forderung nach schneller und unkomplizierter Abhilfe bei Platzsuche und Kostenerstattung von alternativen Betreuungsmöglichkeiten  „Mehrere Klagen von Eltern wegen fehlenden Kitaplätzen anhängig“ weiterlesen

Einstellung im Rahmen des Dresdner „Sportgruppen“-Verfahrens

Die sächsische Justiz ist immer für einen Skandal gut, das haben die letzten Jahre zur Genüge gezeigt. Eine unglaubliche Geschichte für sich sind die Ermittlungen gegen insgesamt 25 Personen, die an Anti-Nazi-Protesten am 13. Februar in Dresden teilgenommen haben sollen. Die Konstruktion der Justiz lautete, dass die Betroffenen eine kriminelle Vereinigung  nach § 129 Strafgesetzbuch gebildet hätten, bekannt geworden unter dem Namen „Antifa-Sportgruppe“. „Einstellung im Rahmen des Dresdner „Sportgruppen“-Verfahrens“ weiterlesen

Einlass für alle!? Diskriminierende Einlasskontrollen in Clubs und Diskotheken

GSO-Plakat2014Die Global Space Odyssey steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kein Musikantenstadl! Leipzigs unabhängige Kulturszene sagt “Refugees Welcome!”. Damit bezieht die GSO klar Position – gegen rassistische Stimmungsmache, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. In meinem Text für das inhaltliche GSO-Begleitheft widme ich mich Alltagsrassismus an der Disco-Tür.   „Einlass für alle!? Diskriminierende Einlasskontrollen in Clubs und Diskotheken“ weiterlesen