Im März 2014 folgte der Stadtrat knapp dem Antrag der Linksfraktion den bisher dominanten repressiven und auf Abschreckung setzenden Umgang mit Graffiti zu ergänzen. Dafür soll eine sozialpädagogisch ausgerichtete Stelle geschaffen werden, die bei einem etablierten und in der Szene anerkannten Träger der Jugend-/Kulturarbeit angesiedelt ist. „Perspektivwechsel im Umgang mit Graffiti wird greifbar“ weiterlesen
Ausstellungseröffnung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939“
Eröffnung am Freitag, 12.12.2014 im mit Vortrag von Christoph Hornbogen/ Ausstellung bis zum 28.2.2015 im linXXnet, Bornaische Straße 3d, Leipzig-Connewitz zu sehen „Ausstellungseröffnung „Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939““ weiterlesen
Winterabschiebestopp nach Thüringer Vorbild auch für Sachsen!
Am 9.12.2014 wurden vom Regionalflughafen in Rheinmünster in Baden-Württemberg dutzende Asylsuchende abgeschoben. Darunter sollen sich auch Personen aus Sachsen befunden haben. Die Betroffenen, bei denen es sich vor allem um Roma handelt, wurden per Flugzeug nach Belgrad (Serbien) und Skopje (Mazedonien) gebracht.
Nachtrag: Innenminister antwortet auf Forderung nach Winterabschiebestopp: „Klima ist keine Kategorie des Ausländerrechts“ „Winterabschiebestopp nach Thüringer Vorbild auch für Sachsen!“ weiterlesen
Nazizentren zu Tanzschuppen?
Nach fast sechs Jahren Existenz machte das Nazizentrum in der Odermannstraße 8 in Leipzig-Lindenau am 11.9.2014 dicht. Das Landtagswahlergebnis hatte die NPD aus dem Landesparlament gefegt und damit Geldquellen zum Versiegen gebracht. Nun versuchen Partycrews das Gebäude zu beleben und verhelfen damit dem Eigentümer zu Geld und Rehabilitation. „Nazizentren zu Tanzschuppen?“ weiterlesen
#mpwahl in Thüringen – Einschätzungen & Perspektiven
Interview mit der Thüringer Landtagsabgeordneten Katharina König zur historisch einmaligen Wahl eines LINKEN zum Ministerpräsidenten „#mpwahl in Thüringen – Einschätzungen & Perspektiven“ weiterlesen
Polizeipostenaktion: Einstellung der Anzeige wegen Beleidigung – sehr viel Lärm um Nichts
Im Februar diesen Jahres wurde auf satirische Art und Weise gegen den damals neu errichteten Polizeiposten in der Wiedebachpassage protestiert. „Polizeipostenaktion: Einstellung der Anzeige wegen Beleidigung – sehr viel Lärm um Nichts“ weiterlesen
Leipzig landesweit unterdurchschnittlich bei dezentraler Unterbringung
Geplante Sanierung und Erweiterung der Massenunterkunft in der Torgauer Straße ist ein Schritt in die falsche Richtung
„Leipzig landesweit unterdurchschnittlich bei dezentraler Unterbringung“ weiterlesen
Pegida-Marsch gestoppt – Auseinandersetzung geht weiter
1.500 Menschen stoppten Pegida-Marsch durch Dresden. Pegida mitschuldig an Gewalt gegen Flüchtlinge „Pegida-Marsch gestoppt – Auseinandersetzung geht weiter“ weiterlesen
Musikbeschallung im AKS: Sportamt bleibt hart
Die Antwort auf die Nachfrage zum Beschallungsverbot im Alfred-Kunze-Sportpark bleibt ausweichend und zeugt von einer unverhältnismäßigen Entscheidung zuungunsten der BSG Chemie „Musikbeschallung im AKS: Sportamt bleibt hart“ weiterlesen
Polizei außer Kontrolle?
Anfang des Jahres machte die Polizei in Hamburg von sich reden durch Einrichtung großzügiger Kontrollbereiche und kleinlicher Schikanierung aller, die sich dort bewegten. Die Unschuldsvermutung galt plötzlich nicht mehr, Proteste wurden illegalisiert. Das sächsische Polizeigesetz hält ähnliche Instrumente bereit – und der Erfahrung nach werden sie auch eingesetzt, insbesondere im Leipziger Süden. leipzig.antifa interviewt Juliane Nagel „Polizei außer Kontrolle?“ weiterlesen