Mehrere Polizei-Einsatz-Hundertschaften säumten am Wochenende 2./ 3. März das Bild der Stadt. Als Begründung wurde eine ursprünglich für den Samstag angekündigte Demonstration zur Solidarisierung mit linken Projekten und Strukturen in Griechenland angeführt, die seit längerem öffentlich beworben wird, aber nicht angemeldet war und auch nicht werden sollte. Stattdessen wurde zum „Aktionstag“ aufgerufen, der u.a. durch eine handvoll Angriffe auf Bankfilialen, eine städtische Einrichtung u.a. gefüllt wurde „Das Wochenende in Leipzig – Soliaktionen für Freiräume in Griechenland, Polizeipräsenz und andere Widrigkeiten“ weiterlesen
Kategorie: Themen
Fraktion DIE LINKE zur Entbindung des Amtsleiters Siegfried Haller von seinen Aufgaben
Auf Vorschlag des Sozialbürgermeisters Thomas Fabian wurde der Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Bildung zum 1.3.2013 von seinen Aufgaben entbunden. Darauf reagiert die Fraktion DIE LINKE im Stadtrat zu Leipzig wie folgt „Fraktion DIE LINKE zur Entbindung des Amtsleiters Siegfried Haller von seinen Aufgaben“ weiterlesen
Belange der Clubkultur und selbstorganisierten Kulturszene denen von InvestorInnen gleichstellen
Ein kleiner Erfolg in Bezug auf die Intervention gegen Gentrifizierungsprozesse in Leipzig konnte in der Stadtratssitzung am 20.2.2013 errungen werden. Wider Erwarten folgte der Stadtrat Punkt 2 des Antrages der Fraktion DIE LINKE „Sicherung von Standorten der selbstorganisierten Kulturszene, der Clubkultur und der Kultur- und Kreativwirtschaft“. „Belange der Clubkultur und selbstorganisierten Kulturszene denen von InvestorInnen gleichstellen“ weiterlesen
Aus fürs Fighting catwalk!
Im vergangenen Jahr gab es eine kurze Welle des Protestes gegen einen Laden im Täubchenweg 43b in Leipzig-Reudnitz. Das so genannte „Fighting catwalk“ führt nicht nur irgendwelche bei Kampfsport-erprobten Menschen beliebten Marken a la „Hooligan“ oder „Brachial“ im Sortiment, sondern vor allem Thor Steinar. „Aus fürs Fighting catwalk!“ weiterlesen
Gentrification im Visier der Sicherheitsbehörden
In einem Beitrag auf seinem Blog gentrificationblog.wordpress.com wirft der Stadtsoziologe Andrej Holm einen Blick auf den Umgang des Staates mit Befunden über und Protesten gegen Gentrifizierung.
Mehrere Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit weisen darauf hin, dass diese staatlicherseits als Sicherheitsproblem wahrgenommen, beobachtet und behandelt werden. „Gentrification im Visier der Sicherheitsbehörden“ weiterlesen
Nebuď dilino! Sei kein Idiot! Roma gegen Stigmatisierung im Bildungswesen
UGC (United Gipsy Crew) ist eine Hip-Hop-Gruppe, bestehend aus vier jungen Männern aus Prag, die der Minderheit der Roma angehören. Mit ihrem Song „Nebuď dilino!“ („Sei kein Idiot“) erregen sie derzeit wichtige Aufmerksamkeit – für die Belange von Roma, die krassesten Diskriminierungen ausgesetzt sind, nicht nur in Tschechien „Nebuď dilino! Sei kein Idiot! Roma gegen Stigmatisierung im Bildungswesen“ weiterlesen
Es gibt wieder Bustickets und Infos für den 13.2. von Leipzig nach Dresden!
Aufgrund der hohen Nachfrage hat das Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz einen weiteren Bus zu den Protesten gegen Naziaufmarsch und Opfermythos am 13.2. in Dresden bestellt.
Die Tickets gibt es am 12.2. ausschließlich im el libro, Bornaische Str. 3d, 04277 Leipzig-Connewitz oder 10 Uhr am 13.2.2013 am Abfahrtsort! „Es gibt wieder Bustickets und Infos für den 13.2. von Leipzig nach Dresden!“ weiterlesen
Entscheidung über Streetball-Platz am Connewitzer Kreuz weiter in den Händen des Gerichtes
Ursprünglich sollte der neue Streetballplatz am Connewitzer Kreuz, der 2008 infolge der Errichtung einer Kindertagesstätte von seinem Standort in der Biedermannstraße weichen musste, „bereits“ im Mai 2010 eröffnet werden. Doch die Rechtsmittel, die AnwohnerInnen gegen dieses Vorhaben, beim Verwaltungsgericht einlegten, verhindern die Eröffnung weiterhin. Auch in Plagwitz gibt es Auseinandersetzungen um eine Streetball-Anlage „Entscheidung über Streetball-Platz am Connewitzer Kreuz weiter in den Händen des Gerichtes“ weiterlesen
Kritik am Ausbluten von demokratiefördernden Projekten zugunsten der Förderung von Exklusiv-Projekten
Fatale Entscheidungen durch Kommune und Land – Keine Aufstockung der Stelle für Begleitung und Aufbau von Jugendbeteiligungsstrukturen und für Projekte für „Demokratie und Vielfalt“/ Aus für die Leipziger Netzstelle des Netzwerkes für Demokratie und Courage „Kritik am Ausbluten von demokratiefördernden Projekten zugunsten der Förderung von Exklusiv-Projekten“ weiterlesen
Soli-Besetzung in Ústí nad Labem (CZ) – Diskriminierung von Roma auf allen Ebenen abschaffen!
Am 31.1.2013 haben etwa Hundert Leute im Zuge einer Solidaritätsaktion ein Wohnheim in Ústí nad Labem besetzt. Hintergrund ist die Kündigung der MieterInnen durch die private Eigentümerin, der Firma CPI. Das Leben im Wohnheim selbst war Konsequenz der notgedrungenen Evakuierung mehrerer Roma-Familien aus ihrem Quartier. Während die Stadt in beiden Fällen de facto unttätig blieb, haben zivilgesellschaftliche Akteure nun Lösungen gefunden. Es bedarf Spenden, aber auch der grundsätzlichen Veränderung der unhaltbaren Wohnsituation von Roma in Tschechien und anderswo „Soli-Besetzung in Ústí nad Labem (CZ) – Diskriminierung von Roma auf allen Ebenen abschaffen!“ weiterlesen