Der 13. romafeindliche Hassmarsch seit September 2011 sollte am Samstag, 31.3.2012 in der tschechischen Grenzstadt Varnsdorf stattfinden. Statt einer Demonstration blieb es an diesem Samstag bei einer Kundgebung „anständiger Bürger“ auf dem Rathaus-Platz. Im Schüren von Ressentiments gegen die Minderheit der Roma stand diese den Aufmärschen allerdings in nichts nach. „BürgerInnen und Nazis gegen Roma in Tschechien“ weiterlesen
Kategorie: Gesellschaftskritik
Antifaschistische Demonstration in Delitzsch (Landkreis Nordsachsen)
250 Menschen demonstrieren in Delitzsch, Nazi-Provokationen am Rande verdeutlichen rechte Hegemonie. Polizeiübergriff auf Konzertveranstalter „Antifaschistische Demonstration in Delitzsch (Landkreis Nordsachsen)“ weiterlesen
Im Osten was Neues. 600 gegen Nazis und Alltagsrassismus
Ein unmissverständliches Zeichen setzten 600 Menschen am 24.3. im Leipziger Osten gegen Nazis, deren Domizile und gegen Alltagsrassismus und -diskriminierung. „Abschied ist ein scharfes Schwert“* hieß es bereits vor einigen Wochen für eine handvoll bekannte Köpfe der Leipziger Naziszene, die dabei waren in einer Wohnung in der Lange Straße 15 einen Treffpunkt zu errichten. „Abschied ist ein scharfes Schwert“* heißt es wohl auch bald für Christian Pohle und seinen Laden „Fighting catwalk“, „Im Osten was Neues. 600 gegen Nazis und Alltagsrassismus“ weiterlesen
Pressemitteilung zur Antifaschistischen Demonstration am 25.3.12 in Delitzsch
Demonstration “Naziterror entgegentreten. Immer und überall.” am 25.3.2012 in Delitzsch in Reaktion auf den Naziübergriff am vergangenen Wochenende. Skandalöse Positionierung der offiziellen Stadtpolitik gegenüber den Betroffenen „Pressemitteilung zur Antifaschistischen Demonstration am 25.3.12 in Delitzsch“ weiterlesen
Den öffentlichen Raum für alle erhalten!
Veranstaltung von Bündnis 90/ Die Grünen und linXXnet.DIE LINKE Leipzig blickt kritisch auf Verdrängung durch zunehmende Kommerzialisierung und ordnungspolitische Maßnahmen „Den öffentlichen Raum für alle erhalten!“ weiterlesen
Mietniveau in Bewegung. Neue Studien und Analysen
Wohnen wird schwieriger und teurer. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien, die jüngst im Rahmen der Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“ (ein Zusammenschluss von Baugewerbe-, Wohnungs/Immobilienunternehmens- aber auch MieterInnen-Lobbyisten) erschienen sind und über die in der Jungle world vom 14.3.2012 berichtet wird. In Großstädten, Ballungszentren und Universitätsstädten wird sich der Mangel an Wohnraum, insbesondere bezahlbarem, in den kommenden Jahren verschärfen. „Mietniveau in Bewegung. Neue Studien und Analysen“ weiterlesen
Recht auf Stadt Teil 1: Der öffentliche Raum
Am 22.3.2012 startet in der Galerie für zeitgenössische Kunst eine dreiteilige Veranstaltungsreihe von Bündnis 90/ Die Grünen und linXXnet.DIE LINKE Leipzig. Aus drei Perspektiven sollen dabei bis August Anspruch und Realität der Stadtentwicklung in Leipzig in den Blick genommen werden. Die erste Veranstaltung widmet sich der Frage „Genug Platz für alle? – Der öffentliche Raum“ „Recht auf Stadt Teil 1: Der öffentliche Raum“ weiterlesen
Antwort der Stadtverwaltung auf die Anfrage der Linksfraktion zu rassistischen Einlasskontrollen
Stadt Leipzig will für diskriminierungsfreies Einlassverhalten in gastronomischen Einrichtungen und Discotheken sorgen und mit den Lokalitäten und Sicherheitsunternehmen über die Umsetzung der vom Antidiskriminierungsbüro vorgeschlagenen „Fünf Schritte für einen diskriminierungsfreien Einlass in Leipziger Clubs und Diskotheken“ ins Gespräch kommen. „Antwort der Stadtverwaltung auf die Anfrage der Linksfraktion zu rassistischen Einlasskontrollen“ weiterlesen
Fortsetzung des Prozesses gegen die mutmasslichen Mörder von Andre K. – Mögliches rechtes Tatmotiv kommt zur Sprache
Am 6.3.2012 wurde am Leipziger Landgericht der Prozess gegen sechs Männer, die wegen der Tötung von Andre K. bzw. unterlassener Hilfeleistung angeklagt sind, fortgeführt. Den beiden Geständnissen am vorigen Verhandlungstag, dem 24.2., folgte nun eine weitere Einlassung. „Fortsetzung des Prozesses gegen die mutmasslichen Mörder von Andre K. – Mögliches rechtes Tatmotiv kommt zur Sprache“ weiterlesen
Kleine Anfrage zum Zusammenhang von Raub-/ Einbruchsstraftaten und DrogenkonsumentInnen
Die Antwort des Innenministers auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag widerlegt die von Leipzigs Polizeipräsident Horst Wawrzynski erst dieser Tage wieder gemachte Schuldzuweisung an DrogenkonsumentInnen, diese seien für das Anwachsen der Raub- und Einbruchsstraftaten verantwortlich „Kleine Anfrage zum Zusammenhang von Raub-/ Einbruchsstraftaten und DrogenkonsumentInnen“ weiterlesen