Für den 1.11.2012 hat die NPD eine Kundgebung gegen „Überfremdung“ in der Nähe einer der zukünftigen Unterkünften für Asylsuchende in Leipzig-Wahren angemeldet. Aus diesem Anlass macht die BürgerInneninitiative Wahren wiederum gegen die Stadt Leipzig mobil. „Wahrener BürgerInneninitiative schießt am Ziel vorbei. Das Problem heißt Rassismus.“ weiterlesen
Kategorie: Gesellschaftskritik
Never forgive – never forget. Solidarität mit den Betroffenen des rechten und rassistischen Normalzustands
Antirassistische Demonstration am 27.10. in Leipzig erinnert an Todesopfer rechter Gewalt und kritisiert gesellschaftlichen und staatlichen Rassismus „Never forgive – never forget. Solidarität mit den Betroffenen des rechten und rassistischen Normalzustands“ weiterlesen
Mit Kanonen auf Spatzen? Polizei-Razzia in Leipzig-Connewitz
Kritik an Stigmatisierung eines Stadtteils und dessen BewohnerInnen durch martialische Polizei-Razzia am 12.10.2012. Inszenierte Staffelstab-Übergabe der Polizeichefs? „Mit Kanonen auf Spatzen? Polizei-Razzia in Leipzig-Connewitz“ weiterlesen
Leipziger Lichtfest 2012: Demokratie darf nicht musealisiert werden
Initiativen fordern von der Stadt Leipzig deutliche und kritische Worte zur politischen Situation in Ungarn – Übergabe eines Memorandums an den ungarischen Staatsminister Zoltán Balog geplant „Leipziger Lichtfest 2012: Demokratie darf nicht musealisiert werden“ weiterlesen
No love for a Deutschland. Antirassistische & antinationale Proteste am 2./3.10.2012 in München
Die offiziellen Feierlichkeiten zum „Tag der deutschen Einheit“ suchen in diesem Jahr München heim. Doch zwischen geschichtsvergessenem Deutschlandtaumel vor NS-trächtigen Orten und Oktoberfest gibt es auch Lichtblicke. „No love for a Deutschland. Antirassistische & antinationale Proteste am 2./3.10.2012 in München“ weiterlesen
Stadt Leipzig weist Kritik an Einladung eines Vertreters der ungarischen Regierung beim Leipziger Lichtfest zurück
Initiative startet mehrsprachige Petition gestartet und diskutiert über weitere Reaktionen „Stadt Leipzig weist Kritik an Einladung eines Vertreters der ungarischen Regierung beim Leipziger Lichtfest zurück“ weiterlesen
Break Isolation – Protestmarsch der Flüchtlinge und MigrantInnen am 24./ 25.9.2012 in Leipzig
Am 8.9. starteten im bayerischen Würzburg ca. 70 Flüchtlinge und MigrantInnen ihren Protestmarsch nach Berlin. Auf zwei Routen wollen sie – zu Fuß und mit Bussen – ihrem Protest gegen die deutsche Asylpolitik – gegen Abschiebungen, Residenzpflicht, Heimunterbringung – Ausdruck verleihen. „Break Isolation – Protestmarsch der Flüchtlinge und MigrantInnen am 24./ 25.9.2012 in Leipzig“ weiterlesen
Bedingungsloses Grundeinkommen in der Diskussion
Manchen gilt es als Utopie, anderen als revolutionäre Reformierung: Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Nicht nur Linke und die Gewerkschaften diskutieren seit Jahren über diesen spannenden Politikansatz. „Links!“ sprach nach der Konferenz „Arbeit und Existenzsicherung im demokratischen Sozialstaat“ der Landesarbeitsgemeinschaften Grundeinkommen und Betrieb & Gewerkschaft mit der Leipziger Stadträtin Juliane Nagel und dem ver.di-Gewerkschafter Klaus Tischendorf (beide DIE LINKE). „Bedingungsloses Grundeinkommen in der Diskussion“ weiterlesen
Gewaltsamer Tod von Andre K. – Einlassung des Hauptangeklagten & Neonazis Ronny Sch. verlängert Prozess
Die geplante Urteilsverkündung im Fall des getöteten Wohnungslosen aus Oschatz blieb am 4.9.12 aus. Dafür sorgte die Einlassung des Hauptangeklagten, der der Neonazi-Szene zugerechnet wird „Gewaltsamer Tod von Andre K. – Einlassung des Hauptangeklagten & Neonazis Ronny Sch. verlängert Prozess“ weiterlesen
Aufruf gegen einen feierlichen Empfang eines ungarischen Regierungsmitglieds
Wer Diplomatie über den Kampf gegen den erstarkenden Nazismus, Antisemitismus und Antiziganismus stellt, macht sich an selbigem mitschuldig, genauso wie ein Europa, das sich nicht rührt und genauso wie eine Regierung, die glaubt, Lippenbekenntnisse befreien von tätiger Verantwortung. „Aufruf gegen einen feierlichen Empfang eines ungarischen Regierungsmitglieds“ weiterlesen