Weltnest fragt nach der auch in Leipzig schon lange debattieren Idee nächtliche Tempo 30-Zonen an Hauptverkehrsstraßen einzurichten
„Für & Wider: Tempo 30 bei Nacht – Ein Modell für Leipzig?“ weiterlesen
Website von Jule Nagel
Weltnest fragt nach der auch in Leipzig schon lange debattieren Idee nächtliche Tempo 30-Zonen an Hauptverkehrsstraßen einzurichten
„Für & Wider: Tempo 30 bei Nacht – Ein Modell für Leipzig?“ weiterlesen
„Vom demokratischer Vorreiter zum politischen Sorgenkind Europas „// Es diskutieren: Magdalena Marsovszky ( Kulturwissenschaftlerin) und György Dalos (Schriftsteller)// Mitwoch, 8.10.2014 in der Alten Nikolaischule Leipzig „Am Vorabend des „Lichtfestes“: Podiumsgespräch zur aktuellen politischen Situation in Ungarn“ weiterlesen
Eine Niederlage dürften die Jungen Nationaldemokraten an diesem Samstag, 4. Oktober 2014 in Döbeln erlitten haben. Nur knapp über 200 Teilnehmende zählte ihre massiv beworbende Abschlussdemonstration zur Kampagne „Sag was du denkst“. „„Ihr habt die Wahl verloren“ – Review der Proteste gegen den Naziaufmarsch in Döbeln am 4.10.2014“ weiterlesen
Am 4.10.2014 findet in Döbeln (Mittelsachsen) erneut ein Naziaufmarsch statt. Als Veranstalterin fungiert die NPD-Jugend- organisation Junge Nationaldemokraten, die damit ihre derzeitige Kampagne „Sag was du denkst – entfache das Feuer der Wahrheit“ beenden will.
*** Treffpunkt für eine gemeinsame Anreise aus Leipzig: 4. Oktober, 7:45 Uhr am Service-Point im Hauptbahnhof *** Bereits am Vorabend, 3.10., wollen die Nazis mit einer Kundgebung vor dem soziokulturellen Projekt „Treibhaus“ provozieren. *** Aktionskarte zum download „Naziaufmarsch am 4. Oktober in Döbeln entgegentreten!“ weiterlesen
Weltnest fragt in dieser Woche nach, was die lokalen Politiker*innen zur neu entfachten Debatten um die Gestaltung des Wilhelm-Leuschner-Platzes zu sagen haben „Für & Wider: Wie weiter mit dem Leuschner-Platz?“ weiterlesen
Nachdem die neue Unterkunft für 200 Asylsuchende in der Zschortauer Straße beschlossene Sache ist, folgt aktuell die Information über eine weitere Einrichtung: Ab Mitte 2015 sollen zirka 40 Geflüchtete in der Blücherstraße 47/ 47a in Möckern wohnen. Zudem ist in der Riesaer Straße 100 eine zunächst für drei Jahre befristete Unterkunft geplant. Auch die vom Freistaat Sachsen geplante Erstaufnahmeeinrichtung in der Max-Liebermann-Straße in Gohlis-Mitte soll bereits im 1. Quartal 2015 mit Containern an den Start gehen.
Am Dienstag, 14.10.2014 findet 18 Uhr im Speisesaal der Werner-Heisenberg-Schule, Renftstraße 3 eine Sondersitzung des Stadtbezirksbeirates Nordwest zum Standort Blücherstraße statt. Bereits am 13.10. wird es eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Riesaer Straße in Paunsdorf geben.
Am Sonntag, 21.9.2104 fand im Connewitzer Herderpark das politische Fest »Kontrollbereich 04277« statt. Schon innerhalb der ersten zwei Stunden fanden sich über 300 Menschen auf dem Herderplatz ein. Kurz nach dem Beginn der Podiumsdiskussion „Ist Stadtentwicklung Ordnungspolitik?“ setzte ein Dauerregen dem Open-Air ein jähes Ende. „Doku: Trotz Regen-Fiasko voller Erfolg: Kontrollbereich 04277“ weiterlesen
Mit einer Million Euro will die Stadt Leipzig den 100. Katholikentag unterstützen. Weltnest will wissen, was Politiker*innen darüber denken „Relaunch aus gegebenem Anlass – Für & Wider: Finanzielle Unterstützung des Katholikentages durch die Stadt Leipzig?“ weiterlesen
200 Menschen sollen in der neuen Notunterkunft in der Zschortauer Straße 44-46 Platz finden. Am 10.9. informierte die Stadt Leipzig im Brockhaus-Gymnasium über das Vorhaben. „Neue Asylunterkunft in Leipzig-Nord & ressentimentsgeladene Scharmützel“ weiterlesen