Am Samstag dem 12.11.2011, einen Tag vor dem eigentlichen „Volkstrauertag“, organisierten Neonazis rund um das „Aktionsbüro Nordsachsen“ eine Demonstration in Wurzen. Eine Antifaschistische Kundgebung am Wurzner Bahnhof bot Raum für Protest gegen diesen geschichtsrevisionistischen Marsch. „Nachtrag: Protest gegen Naziaufmarsch in Wurzen am 12.11.2011“ weiterlesen
Autor: luna
Dokumentiert: 1300 Nazis bei Konzert in Ostsachsen
Bundesweite Ermittlungen gegen Nazis haben in Sachsen keine Konsequenzen. Lunikoff-Sänger kann in Rothenburg (bei Görlitz) ungestört auftreten „Dokumentiert: 1300 Nazis bei Konzert in Ostsachsen“ weiterlesen
„Freie Kräfte Leipzig“ – Staatsregierung bestätigt Antifa-Recherche-Ergebnisse
Mit der Antwort auf die Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zum Status quo der neonationalsozialistischen „Freien Kräfte“ bestätigt die Sächsische Staatsregierung die Informationen, die bereits vor wenigen Wochen von der antifaschistischen Kampagne Fence off und in einer eigenen Pressemitteilung veröffentlicht wurden. „„Freie Kräfte Leipzig“ – Staatsregierung bestätigt Antifa-Recherche-Ergebnisse“ weiterlesen
Beiträge zur „Gentrifizierungsdebatte“ in Leipzig-Connewitz
LVZ-online und indymedia beschäftigen sich – jenseits der tendenziösen Kommentierung durch die BILD – mit Protest gegen & Debatte über die städtebaulichen und sozialen Umstrukturierungsprozesse im Leipzig Süden. „Beiträge zur „Gentrifizierungsdebatte“ in Leipzig-Connewitz“ weiterlesen
LINKE Anträge zum Haushalt der Stadt Leipzig 2012
Radio blau fördern, Sozialtrakt für den Roten Stern/ Turbine schaffen, Kürzungen bei freien Trägern von Kita absenken, Projekte „Jugendparlament‘ und „IKUSH – Interkulturelle Suchthilfe“ erhalten, mehr Mittel für das Radwegenetz, Schulausbau, soziale Vereine und Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung… Linksfraktion stellt mehr als 30 Anträge zum Haushalt der Stadt Leipzig für 2012 „LINKE Anträge zum Haushalt der Stadt Leipzig 2012“ weiterlesen
Kindertagesstätten – Fraktion DIE LINKE schlägt Entlastungen für Eltern und Freie Träger vor
Die Debatte um die Kita-Bedarfsplanung und -finanzierung schlägt in Leipzig hohe Wellen. Angesichts der von der Stadtverwaltung geplanten Einsparungen im Bereich der Freien Träger von Kindertagesstätten und Tagespflege und der Erhöhung der Elternbeiträge planen Eltern sogar ein Bürgerbegehren. „Kindertagesstätten – Fraktion DIE LINKE schlägt Entlastungen für Eltern und Freie Träger vor“ weiterlesen
9. November: Gedenken an die singulären Verbrechen des Nationalsozialismus
Die Novemberpogrome von 1938 markierten den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden zur systematischen Verfolgung bis hin zur industriellen Vernichtung. Mehr als 6 Millionen Juden und Jüdinnen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet. „9. November: Gedenken an die singulären Verbrechen des Nationalsozialismus“ weiterlesen
Aufruf nach Wurzen: Deutsche Täter_innen sind keine Opfer. Gegen jeden Geschichtsrevisionismus
Antifaschististische Kundgebung gegen den Naziaufmarsch zum „Volkstrauertag“: Samstag, 12.11.2011, 14:30 Uhr am Bahnhof Wurzen „Aufruf nach Wurzen: Deutsche Täter_innen sind keine Opfer. Gegen jeden Geschichtsrevisionismus“ weiterlesen
Dokumentiert: “Freies Netz”: Internes Forum belegt Aufbau einer NS-Elite-Organisation
Führende Neonazis aus Leipzig und Umgebung wollen eine „NS-Ersatzorganisation“ schaffen – und benutzen dafür die Jugendorganisation der NPD, die „Jungen Nationaldemokraten“ (JN). Ein internes Forum von Kadern der „mitteldeutschen“ Neonazi-Szene dokumentiert minutiös die Strategie und Ideologie des so genannten „Freien Netzes“ (FN). „Dokumentiert: “Freies Netz”: Internes Forum belegt Aufbau einer NS-Elite-Organisation“ weiterlesen
chronik.LE für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert
Aus den 67 Bewerbungen zum Sächsischen Förderpreis für Demokratie wurden zehn Nominierte ausgewählt. Darunter ist das Leipziger Projekt Chronik.LE – Dokumentation und Analyse faschistischer, rassistischer und diskriminierender Aktivitäten in und um Leipzig. „chronik.LE für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert“ weiterlesen