Mit einer Anfrage hat die Fraktion DIE LINKE den Stand der Dinge in Sachen Freiflächen für Open-Air-Kultur- und Partyveranstaltungen erfragt. Das Ergebnis ist ernüchternd. „Keine Fortschritte in Sachen Freiflächen für Open-Air-Kultur- und Partyveranstaltungen“ weiterlesen
Kategorie: Freiräume
Neue Wege im Umgang mit Graffiti
Unerwartet folgte der Stadtrat am 19.3. einem Änderungsantrag der Linksfraktion zum SPD-Antrag „Präventive Graffiti-Projekte“. Damit wird der im Ergebnis der Sicherheitskonferenz des Kriminalpräventiven Rates im Dezember 2013 eingeschlagene Weg eines Kurswechsels im Umgang mit Graffiti untersetzt „Neue Wege im Umgang mit Graffiti“ weiterlesen
Annalinde kann erstmal bleiben
Die Nachfrage der Linksfraktion im Stadtrat zu Leipzig zur Zukunft des offenen Gartenprojektes Annalinde am Standort Zschochersche Straße 12 hat ergeben, dass es eine Option auf Verlängerung des Pachtvertrages für drei Jahre gibt „Annalinde kann erstmal bleiben“ weiterlesen
Dokumentiert: Gründer der Apfelfront melden sich bezüglich Satire-Debatte in Leipzig zu Wort
Im Rahmen einer satirischen Aktion im Statdteil Connewitz kochen in Leipzig die Wogen hoch. Jetzt melden sich auch Alf Thum, seines Zeichens Erfinder und „Führer“ der aus Leipzig stammenden „Front Deutscher Äpfel“, einem bundesweit bekannten Satire-Projekt gegen Rechts, sowie zwei weitere Mitbegründer zu Wort. „Dokumentiert: Gründer der Apfelfront melden sich bezüglich Satire-Debatte in Leipzig zu Wort“ weiterlesen
LINKE fordert Lösung für geplantes Bandhaus in der Saarländer Straße 7
Die Proberaumsituation für (Nachwuchs-)Bands stellt sich in Leipzig seit langer Zeit dramatisch dar. Den um die 300 Bands fehlt es akut an Probemöglichkeiten. Nun droht die Nutzung einer städtischen Liegenschaft als neues Bandhaus zu scheitern.
„LINKE fordert Lösung für geplantes Bandhaus in der Saarländer Straße 7“ weiterlesen
Es geht auch ums Prinzip: Save the Distillery
Rede zum gemeinsamen Antrag der Fraktionen DIE LINKE, Bündnis 90/ Die Grünen und SPD zum Antrag „Erhalt der Distillery am Standort Kurt-Eisner-Straße 91“ in der Stadtratssitzung am 22.1.2014 „Es geht auch ums Prinzip: Save the Distillery“ weiterlesen
Gegen die ungestörte Präsentation faschistischer Ästhetik
Ladenschluss-Bündnis kritisiert Neofolk-Festival „Runes & Men“ am 4./ 5.10.2013 in der Theaterfabrik in Leipzig „Gegen die ungestörte Präsentation faschistischer Ästhetik“ weiterlesen
Stadtratsfraktion von Linke, SPD und Grüne fordern Erhalt der Distillery in der Kurt-Eisner-Straße
Stadtratsfraktionen DIE LINKE, Grüne und SPD reichen Antrag zum Erhalt des Techno-Clubs Distillery ein
Im Zuge der Planungen für den Stadtraum Bayerischer Bahnhof, die auf die Errichtung eines neuen Stadtviertels in der Südvorstadt gerichtet sind, ist die Debatte um die Zukunft der auf dem Areal angesiedelten Gebäuden entbrannt. Im Fokus steht dabei besonders der Techno-Club Distillery, der seit 1995 in der Kurt-Eisner-Straße 91 (ehemals 108 A) angesiedelt ist. „Stadtratsfraktionen DIE LINKE, Grüne und SPD reichen Antrag zum Erhalt des Techno-Clubs Distillery ein“ weiterlesen
Freiräume für Graffiti in Leipzig?
Im April berichtete eine Leipziger Lokalzeitung an präsenter Stelle über die „Graffiti-Flatrate“. Mit diesem, bereits älteren Angebot des „Aktionsbündnis STATTBILD“ können HausbesitzerInnen für 500 Euro pro Jahr eine Dauerentfernung von Graffiti buchen, Erledigung des Bürokratie-Aufwandes inklusive. Das Vorgehen gegen Graffiti ist nichts Neues, doch gibt es noch Freiräume? „Freiräume für Graffiti in Leipzig?“ weiterlesen