Am 18.10.2014 gab es im Leipziger Osten eine neue Besetzung für einen Wagenplatz. Das Kollektiv „Rhizomia“ bezog eine Brachfläche in der Schultze-Delitzsch Str. Ecke Bennigsenstr. mit ihren Wägen. „Neuer temporärer Wagenplatz in Leipzig-Ost“ weiterlesen
Kategorie: Freiräume
Stadtimpressionen II
Doku: Trotz Regen-Fiasko voller Erfolg: Kontrollbereich 04277
Am Sonntag, 21.9.2104 fand im Connewitzer Herderpark das politische Fest »Kontrollbereich 04277« statt. Schon innerhalb der ersten zwei Stunden fanden sich über 300 Menschen auf dem Herderplatz ein. Kurz nach dem Beginn der Podiumsdiskussion „Ist Stadtentwicklung Ordnungspolitik?“ setzte ein Dauerregen dem Open-Air ein jähes Ende. „Doku: Trotz Regen-Fiasko voller Erfolg: Kontrollbereich 04277“ weiterlesen
Kontrollbereich 04277 – Politisches Straßenfest auf dem Herderplatz am Sonntag, 21.9.2014
Nachbarschaftsgärten in Lindenau – ein Beispiel für den Erhalt von Freiräumen?
Das Beispiel der Nachbarschaftsgärten in der Josephstraße in Leipzig-Lindenau zeigt die Grenzen des Zwischennutzungs- modells – gerade in Zeiten von Bau- und Immobilienboom, steigenden Mieten & Bevölkerungs- wachstum
„Nachbarschaftsgärten in Lindenau – ein Beispiel für den Erhalt von Freiräumen?“ weiterlesen
„Refugees welcome“ – das richtige Motto zur richtigen Zeit! Leipziger LINKE unterstützt Global Space Oyssey 2014
Auch in diesem Jahr zeigt die Global Space Odyssey mit ihrer Schwerpunkt- themensetzung, dass sie mehr ist als eine „Love-Parade“ ist. „Refugees welcome“ lautet das Motto der diesjährigen kulturpolitischen Demonstration. „„Refugees welcome“ – das richtige Motto zur richtigen Zeit! Leipziger LINKE unterstützt Global Space Oyssey 2014“ weiterlesen
Für & Wider: Freiflächen für Open-Air-Parties
Für & Wider #18 zum Thema: Raus aus der Illegalität – Wann kommt das Hallenser Modell für Open Air Partys „Für & Wider: Freiflächen für Open-Air-Parties“ weiterlesen
There is still riot in my heart!
Nach fünf Jahren geht die Stadtrats-Wahlperiode bald zu Ende. Zu den Kommunalwahlen am 25.5.2014 stelle ich mich erneut zur Wahl. Selbstverständlich für DIE LINKE und selbstverständlich im Leipziger Süden.
Was haben die letzten fünf Jahre gebracht? Ist so eine Präsenz in einem Kommunalparlament sinnvoll? Und warum noch einmal?
Keine Fortschritte in Sachen Freiflächen für Open-Air-Kultur- und Partyveranstaltungen
Mit einer Anfrage hat die Fraktion DIE LINKE den Stand der Dinge in Sachen Freiflächen für Open-Air-Kultur- und Partyveranstaltungen erfragt. Das Ergebnis ist ernüchternd. „Keine Fortschritte in Sachen Freiflächen für Open-Air-Kultur- und Partyveranstaltungen“ weiterlesen
Neue Wege im Umgang mit Graffiti
Unerwartet folgte der Stadtrat am 19.3. einem Änderungsantrag der Linksfraktion zum SPD-Antrag „Präventive Graffiti-Projekte“. Damit wird der im Ergebnis der Sicherheitskonferenz des Kriminalpräventiven Rates im Dezember 2013 eingeschlagene Weg eines Kurswechsels im Umgang mit Graffiti untersetzt „Neue Wege im Umgang mit Graffiti“ weiterlesen