Stellungnahme der Netzwerke afrique-europe-interact, welcome to europe und Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung zum Thema EU-Flüchtlingsabwehr „Freiheit statt Frontex. Keine Demokratie ohne globale Bewegungsfreiheit“ weiterlesen
Kategorie: Antirassismus
Kamal K. – Sachsens Innenminister ist schneller als die Justiz
Auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz nach „Tötungsdelikten aus rassistischen, fremdenfeindlichen rechtsorientierten und/ oder antisemitischen Gründen in Sachsen im Jahr 2010“ antwortet Sachsen Innenminister Markus Ulbig klar und bestimmt: „Im Jahr 2011 wurden keine Tötungsdelikte aus rassistischen, fremdenfeindlichen rechtsorientierten und/ oder antisemitischen Gründen bekannt.“ „Kamal K. – Sachsens Innenminister ist schneller als die Justiz“ weiterlesen
Kleine Verschiebungen für Asylsuchende in Sachsen
Am 17. Januar gab es ausnahmsweise zwei positive erscheinende Nachrichten aus den Höhen der sächsischen Regierungspolitik. So ließ das Innenministerium verlautbaren, dass die Residenzpflicht für geduldete AusländerInnen in Sachsen gelockert werde. „Kleine Verschiebungen für Asylsuchende in Sachsen“ weiterlesen
Falsche Fährten. Auseinandersetzungen um den Hintergrund des gewaltsamen Todes von Kamal K.
Ein Schwall von Kritik brach Ende Dezember über die hinein, die den Mord an Kamal K. und mögliche Tathintergründe öffentlich thematisieren und dabei von der Vermutung, dass es sich um einen rassistischen Mord handeln könnte, nicht abrückten. „Falsche Fährten. Auseinandersetzungen um den Hintergrund des gewaltsamen Todes von Kamal K.“ weiterlesen
Die verschwiegenen Toten – Einladung zum offenen Treffen des Initiativkreises Antirassismus
… am Dienstag, 11.1.2011, 20 Uhr im linXXnet, Bornaische Str. 3d, Leipzig … „Die verschwiegenen Toten – Einladung zum offenen Treffen des Initiativkreises Antirassismus“ weiterlesen
Ausgeblendet und geleugnet – Demo erinnert an ungeklärten Tod von Kamal K.
Zwei Monate nach dem tödlichen Angriff auf den 19-jährigen Kamal K. am Leipziger Hauptbahnhof soll eine Demonstration heute daran erinnern, dass das Verbrechen ungeklärt ist. „Ausgeblendet und geleugnet – Demo erinnert an ungeklärten Tod von Kamal K.“ weiterlesen
An Kamal K. erinnern und gegen Rassismus kämpfen
Schnee-Demo am Mittwoch, 29.12.2010, 17:30 ab Schletterplatz, nahe Petrikirche, Leipzig
Zwei Interviews zur Debatte um den Mord an Kamal K.
Warum ist es wichtig die Aufmerksamkeit auch weiterhin auf den tragischen Tod des 19-jährigen Kamal Kilade zu lenken? Warum liegt die Vermutung nah, dass es sich um einen rassistischen Mord handelt? Warum muss in diesem Zusammenhang Kritik am rassistischen Normalzustand geübt werden? „Zwei Interviews zur Debatte um den Mord an Kamal K.“ weiterlesen
Das Schweigen brechen, Rassismus bekämpfen! Demonstration am 29.12.2010 in Leipzig
Der 19-jährige Kamal wurde am 24.10.2010 in Leipzig von Rassisten erstochen. Seitdem wird geleugnet und geschwiegen. Wir wollen mit einer erneuten Demonstration an Kamal und die anderen Opfer rechter Gewalt erinnern, den gesellschaftlichen Kontext solcher Taten skandalisieren und damit
das Schweigen brechen.

„Das Schweigen brechen, Rassismus bekämpfen! Demonstration am 29.12.2010 in Leipzig“ weiterlesen
Wenn wir über einen Weg zu einer Gesamtstrategie für Demokratie und Vielfalt sprechen, dann müssen wir auch den Zustand der gesamten Gesellschaft in den Blick nehmen
Dreizehn rechts motivierte Brandanschläge auf Restaurants, die von MigrantInnen geführt werden, auf soziokulturelle Zentren und Treffpunkte von Jugendvereinen, 120 rassistisch und rechts motivierte Übergriffe im 1. Halbjahr 2010, an die 10 Nazidemonstrationen im Landkreis Leipzig in nur zwei Monaten, mit Höhepunkt am 16. Oktober in Leipzig und ein Mord mit mutmaßlich rassistischem Hintergrund – das ist die Bilanz der jüngeren Vergangenheit in Sachsen. Wir haben es mit einer neuen Qualität neonazistischer Aktivitäten zu tun „Wenn wir über einen Weg zu einer Gesamtstrategie für Demokratie und Vielfalt sprechen, dann müssen wir auch den Zustand der gesamten Gesellschaft in den Blick nehmen“ weiterlesen