Rund 200 Menschen in Leipzig folgten am Abend des 21.2.2012 dem Aufruf einer Soli-Demonstration für das Berliner Projekt „Schokoladen“. Dieses war und ist von Räumung bedroht. Die Räumung des sollte ursprünglich am 22.2. vollzogen werden, wurde nun aber bis Ende März ausgesetzt. Die Leipziger Demonstration versuchte zudem einen inhaltlichen Bogen zu lokalen Problemlagen zu schlagen. „Soliaktion für den Schokoladen. Wohnraum für alle, Gentrifizierung stoppen.“ weiterlesen
Kategorie: Stadtentwicklung
Mitschnitt der Veranstaltung „Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?“
… am 14.2.2012 im UT Connewitz in Leipzig. Zu hören ist die erste Podiumsrunde mit Statements von Prof. Dieter Rink (Umweltforschungszentrum Leipzig, stellvertretender Leiter des Departments Stadt- & Umweltsoziologie), Karsten Gerkens (Amtsleiter des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig), Holger Schulze (Alternative Wohngenossenschaft Connewitz), Tom & Katharina von der IG Kantstraße und Katharina Weise (Referentin für kommunalpolitische Bildung der Rosa Luxemburg Stiftung), moderiert von Juliane Nagel.
>>> Anhören
>>> Zur Veranstaltungsankündigung
Veranstaltungsreihe „Recht auf Stadt“
Bündnis 90/ DIE Grünen und das Projektbüro linXXnet/DIE LINKE Leipzig starten im März eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zu Fragen der behutsamen, demokratischen und sozialen Stadtentwicklung unter dem Titel „Recht auf Stadt“ „Veranstaltungsreihe „Recht auf Stadt““ weiterlesen
Demonstration in Leipzig: Schokoladen retten! Günstigen Wohnraum und alternative Projekte erhalten!
Solidemonstration für das Berliner Alternativprojekt und gegen kapitalistische Aufwertung und Verdrängung. Die Probleme sind überall gleich: darum Organisierung gegen soziale Verdrängung, gegen die Durchökonomisierung unseres Lebens, gegen repressives Vorgehen gegen linke Freiräume! : 21.2.2012, 19:30 ab Herderstraße/ Wolfgang-Heinze-Straße Leipzig „Demonstration in Leipzig: Schokoladen retten! Günstigen Wohnraum und alternative Projekte erhalten!“ weiterlesen
Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?
Diskussionsveranstaltung am 14.2.2012, 18:00 im UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str. 12a, 04277 Leipzig
„Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?“ weiterlesen
Gentrification(-Debatte) in Leipzig
Unter dem Motto „Disneyland des Unperfekten“ lud das Conne Island am 31.1.2012 zur Diskussion zu Prozessen der Stadtentwicklung und Verdrängung. Geladen waren der Stadtsoziologe Andrej Holm und die Geographin Romy Zischner, die aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive zu Gentrification referierten. „Gentrification(-Debatte) in Leipzig“ weiterlesen
Debatte um Videoüberwachung des öffentlichen Raumes in Leipzig und anderswo
Leipziger Polizei duldet Rechtsbrüche bei Videoüberwachung des öffentlichen Raumes in Leipzig. Stadträtin blickt erwartungsvoll auf Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht am 25.1.12 und fordert eine Evaluation der jahrelangen Überwachung in Leipzig „Debatte um Videoüberwachung des öffentlichen Raumes in Leipzig und anderswo“ weiterlesen
Schriftliche Antwort auf Anfrage zur Zukunft der Distillery
Nachtrag zu meiner Anfrage an den OBM in der Ratsversammlung am 14.12.2011. Auch die Leipziger Internetzeitung berichtete am 14.12.2011 von der recht nebulösen Antwort des Baudezernenten.
… zum heutigen Zeitpunkt [können] keine Aussagen darüber getroffen werden, wann, wo und ob überhaupt die heute bestehenden Geschäfte, gastronomischen Einrichtungen o.ä. ihren jetzigen Standort verlassen müssen. …
download schriftliche Antwort
Anfrage zur Zukunft des Elektro-Tanzclubs Distillery am Standort Kurt-Eisner-Straße
Am 2.12. berichtete die Leipziger Volkszeitung über die prekäre Zukunft des Technoclubs Distillery. Die Verlängerung der Altenburger Straße im Zuge der Erschließung des „Stadtraums Bayerischer Bahnhof“ könnte für den Club mittel- bis langfristig das Aus bedeuten. In der Ratsversammlung am 14.12.2011 soll die Stadtverwaltung dazu Stellung nehmen „Anfrage zur Zukunft des Elektro-Tanzclubs Distillery am Standort Kurt-Eisner-Straße“ weiterlesen
Gleichberechtigte soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen gehört zu einer ernsthaften Debatte um öffentliche Sicherheit
Mit seinen scharfen Angriffen konterkariert der Vorstandssprecher von Bündnis 90/ Die Grünen seinen Aufruf zu einer offenen Debatte über Sicherheit. Statt sich in Beißreflexen zu ergehen, sollte sich Jürgen Kasek anschauen wo es Gemeinsamkeiten zwischen Linken
und Grünen gibt. „Gleichberechtigte soziale und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen gehört zu einer ernsthaften Debatte um öffentliche Sicherheit“ weiterlesen