Beim Regionalligaspiel 1. FC Lok Leipzig und Babelsberg 03 am 3.8.2013 kam es zu krassen Ausfällen seitens AnhängerInnen des Leipziger Fünftligisten.
Nazigesänge, gewaltsame Ausbrüche und Pöbeleien seitens einer Reihe von Lok-Fans führten zu einer heftigen Debatte sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei Lok Leipzig selbst. „Paradigmenwechsel beim 1. FC Lok Leipzig?“ weiterlesen
Kategorie: Fussball
Lok Leipzig & die Babelsberg-„Krise“/ Update 9.8.
Eigentlich ist es müßig, aber es scheint nötig: ein Nachwasch zu den Vorgängen beim Spiel Lok Leipzig gegen Babelsberg 03 und dem Lavieren des Vereins in Bezug auf die Konsequenzen daraus. „Lok Leipzig & die Babelsberg-„Krise“/ Update 9.8.“ weiterlesen
„Aus falschen Gründen zu richtigen Entscheidungen“ – Lok Leipzig setzt Scenario Grenzen
Nun haben sich die Ultras (die selbst keine sein wollen) des 1. FC Lok Leipzig wohl selbst aus dem Rennen genommen. Vorerst zumindest, Nachdem der Verein – egal ob mit altem oder neuem Vorstand – sich nicht daran stört(e), dass die vereinseigene (Nicht-)Ultragruppe Scenario Lok maßgeblich von Neonazis bestimmt wird, und nicht mal ihre offizielle Zuordnung zum „„subkulturellen rechtsextremistischen Milieu““ durch den Sächsischen Verfassungsschutz zum Handeln führte, folgt nun der Klassiker. Aufgrund des übermäßigen Einsatzes von Pyrotechnik werden den Ultra-Fans die Leviten gelesen. „„Aus falschen Gründen zu richtigen Entscheidungen“ – Lok Leipzig setzt Scenario Grenzen“ weiterlesen
Nazis drängen auch in Leipzig ins Stadion – Roter Stern Leipzig gerät in den Fokus rechter Fußballfans
Wie die Leipziger Volkszeitung am 3.7.13 berichtet, wurden die Auseinandersetzungen bei einer Partie zwischen den Volkssportmannschaften von Roter Stern Leipzig und SG Lausen am 14.6.13 von unbekannten Personen provoziert, unter denen sich auch Istvan R., der 2009 für die NPD zu den Kommunalwahlen 2009 kandidierte und als Anmelder zahlreicher Nazidemos fungierte, befand. „Nazis drängen auch in Leipzig ins Stadion – Roter Stern Leipzig gerät in den Fokus rechter Fußballfans“ weiterlesen
„Leipziger Tradition“ Neonazis in der Fanszene des 1. FC Lok Leipzig
Viel wird derzeit über den 1. FC Lok Leipzig diskutiert, denn ihm droht (mal wieder) das Aus. Neben einer handvoll Finanzexperten, die sich als „Schattenkabinett“ für die Rettung des Fußball-Vereins anbieten, gehen auch die Fans auf die Barrikaden. In der ersten Reihe dabei: die Nazis von Scenario Lok. Seit jeher stört sich kaum jemand in Fanschaft und Vereinsspitze an deren Präsenz geschweige denn dominierenden Auftreten. „„Leipziger Tradition“ Neonazis in der Fanszene des 1. FC Lok Leipzig“ weiterlesen
Scenario Lok: Sächsische Staatsregierung bestätigt Bekanntes
Die Fangruppierung Scenario Lok wird als „rechtsextremistisch“ eingestuft und vom Verfassungsschutz beobachtet. Dies bestätigt der sächsische Innenminister Markus Ulbig in Antwort auf eine Kleine Anfrage. „Scenario Lok: Sächsische Staatsregierung bestätigt Bekanntes“ weiterlesen
Antwort auf Anfrage zu neonazistischen Bestrebungen beim 1. FC Lok
Die Erwartungen an die Beantwortung der Stadtratsanfrage zu (organisierten) Nazis beim Leipziger Fußballverein Lok waren nicht außerordentlich hoch. Das Ergebnis allerdings ist um so ernüchternder. „Antwort auf Anfrage zu neonazistischen Bestrebungen beim 1. FC Lok“ weiterlesen
Dauerbrenner: Anfrage zu Nazifans beim 1. FC Lokomotive Leipzig
Im Rahmen der Stadtratssitzung am 22.11.2012 wird meine Anfrage zu neonazistischen Bestrebungen in der Fanschaft des 1. FC Lokomotive Leipzig beantwortet. Ein großer Erkenntnisgewinn ist dabei nicht zu erwarten „Dauerbrenner: Anfrage zu Nazifans beim 1. FC Lokomotive Leipzig“ weiterlesen
Neonazistische Lok-Fangruppierung Scenario gibt im Stadion den Ton an
Der Leipziger Fußball-Verein 1. FC Lokomotive muss handeln. Stadträtin fordert Problemanalyse und Maßnahmen „Neonazistische Lok-Fangruppierung Scenario gibt im Stadion den Ton an“ weiterlesen
1. FC Lokomotive Leipzig muss sich mit dem Naziproblem in der eigenen Fanschaft auseinandersetzen und handeln
Nachdem es um die neonazistische Lok-Fangruppierung „Blue Caps“ ruhig geworden ist, tritt seit geraumer Zeit die Gruppe „Scenario Lok“ an deren Stelle. Der am 2.9.2012 stattgefundene Fanmarsch zur Red Bull Arena, wo das Stadtderby FC Lok gegen RB Leipzig stattfand, wurde von „Scenario“ angeführt. „1. FC Lokomotive Leipzig muss sich mit dem Naziproblem in der eigenen Fanschaft auseinandersetzen und handeln“ weiterlesen