Basierend auf vielfältigen Erfahrungen mit verdachtsunabhängigen Kontrollen im Leipziger Süden habe ich eine Kleine Anfrage zu den Rechtsgrundlagen dieser Kontrollen gestellt. Laut Antwort der Sächsischen Staatsregierung ist der Leipziger Süden weder ein „gefährlicher Ort“ noch wurden hier in den letzten zwei Jahren Kontrollbereiche eingerichtet „Keine Rechtsgrundlage für Polizeikontrollen im Leipziger Süden?“ weiterlesen
Kategorie: Außerparlamentarisch
Freiräume statt InvestorInnenträume: Zwei (neue) Wagenplätze im Leipziger Osten
Interview mit Aktivist*innen des neuen Wagenplatzes „RhizomiA“ in Leipzig-Volkmarsdorf. Gemeinsam mit dem Wagenkollektiv „Trailermoon“ wollen jene die kollektive und nicht-kommerzielle Nutzung der in Besitz genommenen Fläche erreichen „Freiräume statt InvestorInnenträume: Zwei (neue) Wagenplätze im Leipziger Osten“ weiterlesen
Verdrängung von Mieterinnen und Mietern ist in Leipzig kein Randproblem!
Stadträtin fordert kleinräumige Untersuchungen/ Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Sachsen spart die wichtige Frage sozialer Wohnraumförderung aus „Verdrängung von Mieterinnen und Mietern ist in Leipzig kein Randproblem!“ weiterlesen
Scenario Lok legt sein Label ad acta
Scenario Lok (SL) hat sich aufgelöst. Nach neun Jahren Existenz packt die rechte und gewaltaffine Fangruppe des 1. FC Lok Leipzig die Koffer. Oder besser gesagt: Sie packt ihr Label ein, das für ihr Fan-Dasein beim 1. FC Lok in letzter Zeit immer hinderlicher wurde. „Scenario Lok legt sein Label ad acta“ weiterlesen
Paradigmenwechsel bei der Unterbringung von Flüchtlingen nicht aus dem Blick verlieren
Nach Eröffnung der dritten Notunterkunft für Asylsuchende in Leipzig fordert DIE LINKE ein Festhalten an kleinteiliger und dezentraler Unterbringung „Paradigmenwechsel bei der Unterbringung von Flüchtlingen nicht aus dem Blick verlieren“ weiterlesen
Für & Wider: Sollen sächsische Fußballvereine für Polizeieinsätze zahlen?
Weltnest fragt Leipziger PolitikerInnen ob sie eine Regelung über die Übernahme der Kosten für Polizeieinsätze bei Risiko-Fußballspielen – wie jüngst in Bremen auf den Weg gebracht – befürworten. „Für & Wider: Sollen sächsische Fußballvereine für Polizeieinsätze zahlen?“ weiterlesen
Teilerfolg gegen Entmietungspraxen in der Leipziger Südvorstadt
Öffentlichkeit und Protest bringen Ergebnisse: Das bewohnte Haus in der Bernhard-Göring-Straße 110 in der Leipziger Südvorstadt war seit Juli 2014 mit einer blickdichten Baufolie komplett eingehüllt. „Teilerfolg gegen Entmietungspraxen in der Leipziger Südvorstadt“ weiterlesen
Impressionen aus Wiederitzsch
Geschlossene Gesellschaft. Rassismus-Erfahrungen in Leipzig
Radio-Gespräch mit Beteiligten der „Leipziger Rede“, die am 20.10.2014 im Neuen Rathaus stattfand.
„Geschlossene Gesellschaft. Rassismus-Erfahrungen in Leipzig“ weiterlesen
Wagenplätze in Leipzig: Differenzierte Lösungen und Kommunikation auf Augenhöhe gefordert!
Neuer temporärer Wagenplatz in Leipzig-Ost. Wachsende Stadt braucht Flächen und Räume für alternative Lebensentwürfe. Kommunikation auf Augenhöhe gefordert „Wagenplätze in Leipzig: Differenzierte Lösungen und Kommunikation auf Augenhöhe gefordert!“ weiterlesen