Der Leipziger Stadtrat wird am 18.5.2011 über die Schließung des Offenen Treffs „Zirkel“ in der Lange Straße 25 befinden. Sollte es zur Schließung kommen, würde ein Angebot im Leipziger Osten, einem Stadtbezirk, in dem sich zahlreiche Problemlagen, insbesondere materielle und soziokulturelle Armut und Bildungsbenachteiligung ballen, wegfallen. Das will die Linksfraktion nicht zulassen. „Linksfraktion im Stadtrat zu Leipzig beantragt die Umwandlung des OFT „Zirkel“ in ein Familien- und Begegnungszentrum“ weiterlesen
Kategorie: Kinder- und Jugendpolitik
Schulverweigerung hat komplexe Ursachen und muss genauso behandelt werden
Rede zum Antrag der CDU-Fraktion „Erhöhung der Wirksamkeit von Schulverweigererprojekten“ in der Sitzung des Leipziger Stadtrates am 20.4.11 „Schulverweigerung hat komplexe Ursachen und muss genauso behandelt werden“ weiterlesen
Schließung des OFT Zirkel – Für die Linksfraktion keine beschlossene Sache
Die Stadtverwaltung will dem Stadtrat die Schließung des Offenen Freizeittreffs „Zirkel“ in Leipzig vorschlagen. Damit hat die monatelang währende Geheimniskrämerei ein Ende. Seit September 2010 kursierte die Information, dass die Stadt zwei kommunale Treffs schließen will, eine Präzisierung dieses Planes erfolgte – trotz mehrmaliger Nachfragen im Jugendhilfeausschuss – nicht. Allein dieses intransparente Vorgehen ist völlig unakzeptabel. „Schließung des OFT Zirkel – Für die Linksfraktion keine beschlossene Sache“ weiterlesen
Stadtrat nimmt kommunale Kürzung im Jugendbereich zurück
Erhalt der Freizeitzentren Halle 5 und Treff Bachviertel und ein bisschen mehr Geld für alle weiteren freien Träger der Jugendhilfe „Stadtrat nimmt kommunale Kürzung im Jugendbereich zurück“ weiterlesen
Angebote der Jugendhilfe – immens vielfältig und immens wichtig
Rede in der Haushaltsdebatte des Leipziger Stadtrates zum Antrag der Linksfraktion „Erhöhung des Etats zur Förderung freier Träger der Jugendhilfe“ „Angebote der Jugendhilfe – immens vielfältig und immens wichtig“ weiterlesen
Die meisten Bürger-Einwände zum Haushalt der Stadt Leipzig 2011 sprachen sich für die Erhöhung des Jugendetats aus
Mit Abstand die meisten Bürger-Einwände zum Haushalt, nämlich 355, sprachen sich für die Erhöhung des Jugendetats aus. Ein starkes Signal gegen die rigide Kürzungspolitik in diesem Bereich. „Die meisten Bürger-Einwände zum Haushalt der Stadt Leipzig 2011 sprachen sich für die Erhöhung des Jugendetats aus“ weiterlesen
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verbindlich gestalten!
Am 18.2.2011 vermeldete die Leipziger Volkszeitung, dass zwei Stadtbezirksbeiräte der CDU die Einrichtung von Jugendstadtbezirksbeiräten ablehnen. Nach den beiden sei dieses 2009 vom Stadtrat – mit Stimmen der CDU – beschlossene Vorhaben ein „unnützes, geldverschwenderisches Bürokratiemonster“. Die Linksfraktion weist diese Kritik zurück „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verbindlich gestalten!“ weiterlesen
Ausschreibung linke politische Jugendbildung 2011
Eklat – Jugendbildungsnetzwerk und Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen schreiben Finanzmittel für politische Jugendbildung aus „Ausschreibung linke politische Jugendbildung 2011“ weiterlesen
Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe braucht eine stabile Basis!
Jugendpolitischen SprecherInnen der Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen, LINKE und SPD kritisieren Forderung der CDU-Fraktion nach Bewertung der Jugendhilfe „Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe braucht eine stabile Basis!“ weiterlesen
Steigende Geburtenzahlen haben Konsequenzen für die Kinderbetreuungsinfrastruktur
Während vielerorts vor allem im flachen Land ein weiterer Rückgang der Geburtenzahlen zu verzeichnen ist, überrascht die Stadt Leipzig mit einem neuem Geburtenhoch. In diesem Jahr erreichen wir mit ca. 5.300 Geburten in etwa den Wert von 1990.
Diese erfreuliche Entwicklung hat Konsequenzen für die Kinderbetreuungsinfrastruktur und stellt unsere Stadt vor echte Herausforderungen. „Steigende Geburtenzahlen haben Konsequenzen für die Kinderbetreuungsinfrastruktur“ weiterlesen