Am 8. Mai 2010 jährte sich in diesem Jahr der 65. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Auch in Leipzig wurde diesem herausragenden Ereignis, dem militärisch erzwungenen Ende einer 12 Jahre dauernden Vernichtungsherrschaft, die Millionen Menschen das Leben kostete, verschiedentlich gedacht „„In der DDR gab es eben keinen Holocaust!““ weiterlesen
Kategorie: Antifaschismus
Keine Ruhe in der Bezirksklasse – Neonazi-Fans schüren erneut Eskalation auf dem Fussballplatz
Beim Bezirksklassespiel zwischen SV Mügeln-Ablaß gegen Roter Stern Leipzig `99 kam es am vergangenen Samstag zu massiven antisemitischen und anderen neonazistischen Äußerungen aus dem Mügelner Fanblock. Außerdem wurde der in Mügeln aktive zivilgesellschaftliche Verein „Vive le courage“ beschimpft „Keine Ruhe in der Bezirksklasse – Neonazi-Fans schüren erneut Eskalation auf dem Fussballplatz“ weiterlesen
UPDATE – Nazidemo einen Tag vor 65.Jahrestag des Zusammentreffens von amerikanischen und sowjetischen Soldaten in Torgau
Einen Tag vor dem so genannten Elbeday, 65 Jahre nachdem sowjetische und amerikanische Truppen am 25.4.1945 als Befreier an der Elbe bei Torgau zusammentrafen, wollen Nazis in diesem Jahr durch die sächsische Stadt marschieren.
Status der Nazidemo: Verboten * Rechtsmittel eingelegt * angemeldete (Protest-)Mahnwache 300 m vom Bahnhof entfernt!!
Die Erfolgsaussichten des am 20.4. durch die Stadt Torgau verfügten Verbotes dürften als gering eingeschätzt werden. Bereits am Mittwoch, 22.4. ging der Widerspruch von Maik Scheffler, Anmelder der NaziDemo, beim Landgericht Leipzig ein.
Mit einer Mahnwache am neben dem Bahnof liegenden Ehrenmal wird eine Möglichkeit für Protest geboten. „UPDATE – Nazidemo einen Tag vor 65.Jahrestag des Zusammentreffens von amerikanischen und sowjetischen Soldaten in Torgau“ weiterlesen
Für ein gleichberechtigtes, solidarisches Miteinander auf dem Fussballplatz … und überall
Für Mittwoch, den 7.4.2010 ist in Beucha das Nachholspiel zwischen FSV Brandis und Roter Stern e.V. Leipzig angesetzt. Fast ein halbes Jahr ist vergangen seit das Spiel wegen eines gewaltsamen Neonazi-Übergriffs abgebrochen werden musste. Die Mannschaft des Roten Stern wird am 7.4. nicht alleine nach Beucha fahren. Vor dem Spiel wird im benachbarten Brandis eine antifaschistische Demonstration, initiiert durch die Fangruppe Red Star supporters club, stattfinden „Für ein gleichberechtigtes, solidarisches Miteinander auf dem Fussballplatz … und überall“ weiterlesen
Nazis stoppen reicht nicht
Wie weiter nach Dresden 13. Februar 2010? - Plädoyer für eine inhaltliche Debatte. Ein Blick auf die Mobilisierung gegen den größten Naziaufmarsch Europas, verfasst von den Dresden-AktivistInnen des Aktionsbündnis Leipzig nimmt Platz, zu denen ich gehör(t)e „Nazis stoppen reicht nicht“ weiterlesen
Online-Petition für „Aussöhnung und Gerechtigkeit“ unterstützen!
Vor 65 Jahren kapitulierte Nazi-Deutschland. Integraler Bestandteil des NS-Zwangsregimes war die „Deutsche Reichsbahn“. Überlebende der Todestransporte der Reichsbahn appellieren an die Rechtsnachfolgerin „Deutsche Bahn“ ihre moralische und finanzielle Pflicht zur Wiedergutmachung endlich einzulösen „Online-Petition für „Aussöhnung und Gerechtigkeit“ unterstützen!“ weiterlesen
Leserinnebrief zum Beitrag „Rechtsextreme Gewalt im deutschen und im Leipziger Fußball“ in der LVZ am 27.3.2010
Veranstaltungen, wie die Podiumsdiskussion „Zwischen Prävention und Repression –. Rechtsextreme Gewalt im Fußball“ am 25.3. sind in Leipzig bitter nötig. Es ist Zeit für eine grundlegende, qualitative Trendwende in der sozialpädagogischen Arbeit im Fanmilieu „Leserinnebrief zum Beitrag „Rechtsextreme Gewalt im deutschen und im Leipziger Fußball“ in der LVZ am 27.3.2010“ weiterlesen
Fraktionslose Gesellen – Beitrag zur NPD in Leipzig
In der Jungle world Nr. 12/ 2010 blickt Fritz Hartig auf die Aktivitäten und Strukturen von Nazis in Leipzig. Auch die Arbeit der NPD bzw der zwei fraktionslosen Stadträte im Leipziger Stadtrat wird beleuchtet „Fraktionslose Gesellen – Beitrag zur NPD in Leipzig“ weiterlesen
Kalter Krieg in Limbach-Oberfrohna
Die Auseinandersetzung um ein von der CDU initiiertes „Bündnis gegen Extremismus“ in Limbach-Oberfrohna, Landkreis Zwickau, spitzt sich weiter zu. Anfang März war dort unter Beisein des örtlichen NPD-Stadtrates ein Bündnis „für Demokratie und Toleranz“ aus der Taufe gehoben worden. Die Kritik von PolitikerInnen und kirchlichen Institutionen, dass mit Nazis kein gemeinsames Vorgehen gegen menschenverachtende rechte Ideologien machbar ist, prallte zuerst an den Initiatoren ab. Am 23.3.2010 tagte das 8-köpfige Gremium und schloss auf Grundlage einer „Arbeitsordnung“ sowohl NPD wie auch Mitglieder der Partei DIE LINKE von der Mitarbeit im Bündnis aus „Kalter Krieg in Limbach-Oberfrohna“ weiterlesen
Ratsversammlung am 24.3. – Abfuhr für NPD-Kandidatin und (un)passendes Verhalten zum geplanten Gedenkort für die Opfer von Kindereuthanasieverbrechen
Wundersam ruhig gaben sich die beiden Stadträte der NPD in der heutigen Ratsversammlung. Dies mag an der neuerlichen Ablehnung der Aufstellung der von ihnen vorgeschlagenen Kandidatin für das Amt der Finanzbürgermeisterin der Stadt Leipzig, der Hamburger Rechtsanwältin und eng mit extrem rechten Organisationen und Akteuren verbundenen Gisa Pahl durch die Ratsversammlung gelegen haben. „Ratsversammlung am 24.3. – Abfuhr für NPD-Kandidatin und (un)passendes Verhalten zum geplanten Gedenkort für die Opfer von Kindereuthanasieverbrechen“ weiterlesen