PEGIDA – Rassist*innen aller Couleur demonstrieren Montags in Dresden/ Ableger in Leipzig gegründet

Seit über einem Monat veranstaltet die Gruppierung PEGIDA („Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“) jeden Montag Demonstrationen in Dresden // Interview mit der URA Dresden// Mobilisierung am 1.12.14 von Leipzig nach Dresden// Ableger in Leipzig „LEGIDA“ „PEGIDA – Rassist*innen aller Couleur demonstrieren Montags in Dresden/ Ableger in Leipzig gegründet“ weiterlesen

Trotz Einschüchterungsversuch: Antifaschistische Streetparade und Konzert in Delitzsch (Nordsachsen) am 15.11.2014 unterstützen

Am 15.11.2014 soll zum nunmehr dritten Mal das Event „No dancing with Nazis“ in Delitzsch stattfinden. Zwei Tage vorher, in der Nacht vom 13. zum 14.11.2014 wurde ein Anschlag auf den Veranstaltungsort, das örtliche Jugendzentrum YOZ verübt. „Trotz Einschüchterungsversuch: Antifaschistische Streetparade und Konzert in Delitzsch (Nordsachsen) am 15.11.2014 unterstützen“ weiterlesen

Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990″

verschwiegene-toteAm 14. November 2014 wird um 17:00 im Neuen Rathaus in Leipzig die Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990″ eröffnet. Die Ausstellung ist Ergebnis einer mehrmonatigen Recherchearbeit des Initiativkreis Antirassismus, der sich aus Anlass des Mordes an Kamal Kilade 2010 gegründet hat und seitdem intensiv zum Thema arbeitet
„Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990″“ weiterlesen

Scenario Lok legt sein Label ad acta

Scenario Lok (SL) hat sich aufgelöst. Nach neun Jahren Existenz packt die rechte und gewaltaffine Fangruppe des 1. FC Lok Leipzig die Koffer. Oder besser gesagt: Sie packt ihr Label ein, das für ihr Fan-Dasein beim 1. FC Lok in letzter Zeit immer hinderlicher wurde. „Scenario Lok legt sein Label ad acta“ weiterlesen

Erinnern heißt kämpfen. Im Gedenken an Kamal und die anderen Opfer rechter Gewalt

KamalVier Jahre ist es her, dass Kamal im Park vor dem Leipziger Hauptbahnhof erstochen wurde. Der erst 19-jährige ist eines von über 150 Todesopfern rechter Gewalt in Deutschland. Das politische Tatmotiv wurde vom Gericht und in der Folge von der Bundesregierung anerkannt. „Erinnern heißt kämpfen. Im Gedenken an Kamal und die anderen Opfer rechter Gewalt“ weiterlesen

Doku: Initiative „Dialoge für Gohlis“ stellt Strafanzeige gegen Betreiber*innen der Facebook-Seite „Gohlis sagt nein“

Üble Hetzpropaganda auf Seite der vermeintlichen Bürgerinitiative Gohlis sagt nein. Am 16.10.2014 hat die Initiative „Dialoge für Gohlis“ Strafanzeige gegen die vermeintliche Bürgerinitiative „Gohlis sagt nein“ gestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

„Doku: Initiative „Dialoge für Gohlis“ stellt Strafanzeige gegen Betreiber*innen der Facebook-Seite „Gohlis sagt nein““ weiterlesen

Stadt-Impressionen I

o8-okt14Odermannstraße 8, Lindenau.
Bis zum 11.9.2014 hauste hier die NPD Leipzig. Nach dem Auszug wurde recht schnell ein Bauzaun um das Gelände gezogen. Auf dem Schild wird die Eröffnung einer Filiale eines Grafikbüros („Graf it“) angekündigt. Fake oder ein „hippes“ Nachnutzungsprojekt?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Ihr habt die Wahl verloren“ – Review der Proteste gegen den Naziaufmarsch in Döbeln am 4.10.2014

dl-fahnenEine Niederlage dürften die Jungen Nationaldemokraten an diesem Samstag, 4. Oktober 2014 in Döbeln erlitten haben. Nur knapp über 200 Teilnehmende zählte ihre massiv beworbende Abschlussdemonstration zur Kampagne „Sag was du denkst“. „„Ihr habt die Wahl verloren“ – Review der Proteste gegen den Naziaufmarsch in Döbeln am 4.10.2014“ weiterlesen

Naziaufmarsch am 4. Oktober in Döbeln entgegentreten!

stickerbildAm 4.10.2014 findet in Döbeln (Mittelsachsen) erneut ein Naziaufmarsch statt. Als Veranstalterin fungiert die NPD-Jugend- organisation Junge Nationaldemokraten, die damit ihre derzeitige Kampagne „Sag was du denkst – entfache das Feuer der Wahrheit“ beenden will.
*** Treffpunkt für eine gemeinsame Anreise aus Leipzig: 4. Oktober, 7:45 Uhr am Service-Point im Hauptbahnhof *** Bereits am Vorabend, 3.10., wollen die Nazis mit einer Kundgebung vor dem soziokulturellen Projekt „Treibhaus“ provozieren. *** Aktionskarte zum download „Naziaufmarsch am 4. Oktober in Döbeln entgegentreten!“ weiterlesen

§ 129-Verfahren gegen Antifaschisten und Antifaschistinnen in Sachsen eingestellt – Abschaffung des „Schnüffelparagraphen“ gefordert

Im September 2014 wurden sämtliche Verfahren nach § 129 Strafgesetzbuch („Bildung einer kriminellen Vereinigung“) gegen Antifaschistinnen und Antifaschisten im Kontext der Proteste gegen die Februar-Naziaufmärsche im Februar 2011 in Dresden eingestellt. Betroffen waren zuletzt noch etwa 20 Personen, darunter auch 2 aus Leipzig.  (plus Nachtrag zu den Reaktionen der Staatsanwaltschaft auf die Meldungen zu den Einstellungen) „§ 129-Verfahren gegen Antifaschisten und Antifaschistinnen in Sachsen eingestellt – Abschaffung des „Schnüffelparagraphen“ gefordert“ weiterlesen