Die Spielsaison 2009/ 2010 ist zu Ende. Und damit eine bewegte Zeit für den sich als antirassistisch verstehenden Fussball-Verein Roter Stern Leipzig und insbesondere die erste Mannschaft, die zum ersten Mal in der Bezirksklasse spielte. Brandis im Oktober 2009 – als es zu gewaltsamen Übergriffen auf Fans und Spieler des RSL kam – ist dabei „nur“ die Spitze eines Eisberges. In zahlreichen Orten – Oschatz, Delitzsch, Süptitz, Schildau und insbesondere Mügeln – schlug dem Verein eine feindliche Stimmung entgegen, die sich in neonazistischen Sprüchen – auf dem Sportplatz oder durch Plakate, Aufkleber und Schmierereien im Stadion-Umfeld – ausdrückte „Roter Stern Leipzig und kein Ende oder: Rechte Zustände im sächsischen Fussball“ weiterlesen