Mut gegen rechte Gewalt aktualisiert Todesopferliste. Seit 1990 wurden in Deutschland 182 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Die rassistische Mordeserie von 2000 bis 2007 zeigt einen würdelosen Umgang der staatlichen Behörden mit rechtsextremer Gewalt. „Dokumentiert: 182 Todesopfer rechter und rassistischer Gewalt seit 1990“ weiterlesen
Kategorie: Antifaschismus
Auftakt der Antirepressionsreihe „Alle unter Verdacht. Sachsen außer Kontrolle“
Mit einem Vortrag zur Geschichte, Entwicklung & Gegenwart des § 129 StGb startet am Mittwoch, 16.11.2011 im Fischladen in Leipzig eine Veranstaltungsreihe der Roten Hilfe
„Auftakt der Antirepressionsreihe „Alle unter Verdacht. Sachsen außer Kontrolle““ weiterlesen
Nachtrag: Protest gegen Naziaufmarsch in Wurzen am 12.11.2011
Am Samstag dem 12.11.2011, einen Tag vor dem eigentlichen „Volkstrauertag“, organisierten Neonazis rund um das „Aktionsbüro Nordsachsen“ eine Demonstration in Wurzen. Eine Antifaschistische Kundgebung am Wurzner Bahnhof bot Raum für Protest gegen diesen geschichtsrevisionistischen Marsch. „Nachtrag: Protest gegen Naziaufmarsch in Wurzen am 12.11.2011“ weiterlesen
Dokumentiert: 1300 Nazis bei Konzert in Ostsachsen
Bundesweite Ermittlungen gegen Nazis haben in Sachsen keine Konsequenzen. Lunikoff-Sänger kann in Rothenburg (bei Görlitz) ungestört auftreten „Dokumentiert: 1300 Nazis bei Konzert in Ostsachsen“ weiterlesen
9. November: Gedenken an die singulären Verbrechen des Nationalsozialismus
Die Novemberpogrome von 1938 markierten den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden zur systematischen Verfolgung bis hin zur industriellen Vernichtung. Mehr als 6 Millionen Juden und Jüdinnen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet. „9. November: Gedenken an die singulären Verbrechen des Nationalsozialismus“ weiterlesen
Dokumentiert: “Freies Netz”: Internes Forum belegt Aufbau einer NS-Elite-Organisation
Führende Neonazis aus Leipzig und Umgebung wollen eine „NS-Ersatzorganisation“ schaffen – und benutzen dafür die Jugendorganisation der NPD, die „Jungen Nationaldemokraten“ (JN). Ein internes Forum von Kadern der „mitteldeutschen“ Neonazi-Szene dokumentiert minutiös die Strategie und Ideologie des so genannten „Freien Netzes“ (FN). „Dokumentiert: “Freies Netz”: Internes Forum belegt Aufbau einer NS-Elite-Organisation“ weiterlesen
chronik.LE für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert
Aus den 67 Bewerbungen zum Sächsischen Förderpreis für Demokratie wurden zehn Nominierte ausgewählt. Darunter ist das Leipziger Projekt Chronik.LE – Dokumentation und Analyse faschistischer, rassistischer und diskriminierender Aktivitäten in und um Leipzig. „chronik.LE für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert“ weiterlesen
„Hau ab Du Penner“ – Gewalt gegen Wohnungslose
Gewalt gegen Wohnungslose zeichnet sich häufig durch eine besondere Brutalität aus. So auch in Oschatz, wo fünf ortsansässige Täter André K. mit Schlägen und Tritten so massiv misshandelten, dass dieser wenige Tage später an den schweren Kopfverletzungen verstarb. „„Hau ab Du Penner“ – Gewalt gegen Wohnungslose“ weiterlesen
„Tödliche Realitäten in Sachsen.“ Veranstaltung zur Dimension rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt
Aus Anlass des einjährigen Todestages von Kamal K. und des anstehenden Prozesses gegen die Mörder von Andre K. lädt das linXXnet zusammen mit dem Initiativkreis Antirassismus am 27.10.2011, 19 Uhr ins linXXnet Bornaische Str. 3d, 04277 Leipzig zu einer Veranstaltung ein.
