Weltnest hat nachgefragt: Im Internet wird via einer linken Plattform dazu aufgerufen, Anschläge auf mehrere Dutzend Ziele in Leipzig zu verüben. Die linke Landtagsabgeordnete und Stadträtin Juliane Nagel ist gut vernetzt. Wie schätzt sie die Gefahr ein, dass die Gewalt in Leipzig eskaliert? „Virtueller Gewaltaufruf für die Silvesternacht in Leipzig“ weiterlesen
Kategorie: Gesellschaftskritik
Deutsch in Kaltland.
Asyl bleibt in Deutschland ein weiterhin auf niedrigstem Niveau diskutiertes Thema. In zahlreichen Orten gehen Menschen auf die Straße, weil sie die Nachbarschaft zu Menschen anderer Herkunft, die noch dazu nichts besitzen, nicht ertragen, Xenophobie mischt sich mit Wohlstandschauvinismus. Die offizielle Politik ebnet diesem Treiben weiterhin den Nährboden „Deutsch in Kaltland.“ weiterlesen
Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990″
Am 14. November 2014 wird um 17:00 im Neuen Rathaus in Leipzig die Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990″ eröffnet. Die Ausstellung ist Ergebnis einer mehrmonatigen Recherchearbeit des Initiativkreis Antirassismus, der sich aus Anlass des Mordes an Kamal Kilade 2010 gegründet hat und seitdem intensiv zum Thema arbeitet
„Ausstellung „Die verschwiegenen Toten – Opfer rechter Gewalt in Leipzig seit 1990″“ weiterlesen
Impressionen aus Wiederitzsch
Geschlossene Gesellschaft. Rassismus-Erfahrungen in Leipzig
Radio-Gespräch mit Beteiligten der „Leipziger Rede“, die am 20.10.2014 im Neuen Rathaus stattfand.
„Geschlossene Gesellschaft. Rassismus-Erfahrungen in Leipzig“ weiterlesen
Erinnern heißt kämpfen. Im Gedenken an Kamal und die anderen Opfer rechter Gewalt
Vier Jahre ist es her, dass Kamal im Park vor dem Leipziger Hauptbahnhof erstochen wurde. Der erst 19-jährige ist eines von über 150 Todesopfern rechter Gewalt in Deutschland. Das politische Tatmotiv wurde vom Gericht und in der Folge von der Bundesregierung anerkannt. „Erinnern heißt kämpfen. Im Gedenken an Kamal und die anderen Opfer rechter Gewalt“ weiterlesen
Relaunch aus gegebenem Anlass – Für & Wider: Finanzielle Unterstützung des Katholikentages durch die Stadt Leipzig?
Mit einer Million Euro will die Stadt Leipzig den 100. Katholikentag unterstützen. Weltnest will wissen, was Politiker*innen darüber denken „Relaunch aus gegebenem Anlass – Für & Wider: Finanzielle Unterstützung des Katholikentages durch die Stadt Leipzig?“ weiterlesen
Ukraine, Russland und Europa – Geopolitik, Umbruch und Demokratie
Aus gegebenem Anlass: Mitschnitt einer Veranstaltung zum Ukrainekonflikt vom linXXnet und der LINKEN im Juli in Leipzig. DIE LINKE steht klar für Frieden und für eine demokratische Wende in der Ukraine. „Ukraine, Russland und Europa – Geopolitik, Umbruch und Demokratie“ weiterlesen
Zehn Opfer rechter Gewalt in Leipzig – Sächsische Staatsregierung muss endlich Tiefenprüfung der nicht anerkannten rechts motivierten Morde vornehmen
Zehn Menschen verloren in Leipzig seit 1990 ihr Leben, weil sie nicht in das neonazistische Weltbild ihrer TäterInnen passten. Nach Recherchen des Initiativkreis Antirassismus, der – unterstützt durch Fördermittel der Stadt Leipzig – eine Ausstellung „Die verschwiegenen Toten“ gestaltet, kommen zu den bekannten sechs Fällen vier weitere. „Zehn Opfer rechter Gewalt in Leipzig – Sächsische Staatsregierung muss endlich Tiefenprüfung der nicht anerkannten rechts motivierten Morde vornehmen“ weiterlesen
Israel- und Jüd*innenfeindliche Tiraden in Leipzig und anderswo
Der Nahostkonflikt schwelt ein weiteres Mal und heizt auch die Debatten der Linken in Europa an. In Deutschland gab es mittlerweile mehrere pro-palästinensische Demonstrationen mit deutlich israelfeindlichen Ausprägungen. Auch in Leipzig wurden israel-solidarische Menschen bedroht und angegriffen. „Israel- und Jüd*innenfeindliche Tiraden in Leipzig und anderswo“ weiterlesen