Vier Jahre ist es her, dass Kamal im Park vor dem Leipziger Hauptbahnhof erstochen wurde. Der erst 19-jährige ist eines von über 150 Todesopfern rechter Gewalt in Deutschland. Das politische Tatmotiv wurde vom Gericht und in der Folge von der Bundesregierung anerkannt. „Erinnern heißt kämpfen. Im Gedenken an Kamal und die anderen Opfer rechter Gewalt“ weiterlesen
Kategorie: Formate
In Leipzig nichts Neues: Wiederitzscher*innen formieren sich gegen mögliche Asylunterkunft
Im beschaulichen Wiederitzsch wird opponiert. Aufgrund einer von der LVZ veröffentlichten Information über die Prüfung (nicht mehr und nicht weniger!) der Nutzung des ehemaligen Bundeswehrkrankenhauses als temporäre Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende braut sich in dem nördlichen Ortsteil etwas zusammen. „In Leipzig nichts Neues: Wiederitzscher*innen formieren sich gegen mögliche Asylunterkunft“ weiterlesen
Steigende Zahlen bei den Hilfen zur Erziehung erfordern stärkere Bemühungen im Bereich der präventiven Jugendhilfe
Mehr als 3,5 Millionen Euro Mehrbedarf bei den Hilfen zur Erziehung schlagen im laufenden Jahr zu Buche. Im November 2013 mussten wir bereits einen ähnlich hohen Betrag nachlegen. „Steigende Zahlen bei den Hilfen zur Erziehung erfordern stärkere Bemühungen im Bereich der präventiven Jugendhilfe“ weiterlesen
Neuer temporärer Wagenplatz in Leipzig-Ost
Am 18.10.2014 gab es im Leipziger Osten eine neue Besetzung für einen Wagenplatz. Das Kollektiv „Rhizomia“ bezog eine Brachfläche in der Schultze-Delitzsch Str. Ecke Bennigsenstr. mit ihren Wägen. „Neuer temporärer Wagenplatz in Leipzig-Ost“ weiterlesen
Doku: Initiative „Dialoge für Gohlis“ stellt Strafanzeige gegen Betreiber*innen der Facebook-Seite „Gohlis sagt nein“
Üble Hetzpropaganda auf Seite der vermeintlichen Bürgerinitiative Gohlis sagt nein. Am 16.10.2014 hat die Initiative „Dialoge für Gohlis“ Strafanzeige gegen die vermeintliche Bürgerinitiative „Gohlis sagt nein“ gestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Leipziger Migrantenbeirat wird künftig direkt gewählt – echte Beteiligung ist landesweites Vorbild
Am gestrigen Mittwoch beschloss der Leipziger Stadtrat, den Migrantenbeirat ab sofort in direkter Wahl durch die in Leipzig lebenden Migrantinnen und Migranten besetzen zu lassen. Damit ist Leipzig nach der Landeshauptstadt Dresden die zweite sächsische Stadt, in der die Beteiligungsspielräume von Migrantinnen und Migranten erweitert werden. „Leipziger Migrantenbeirat wird künftig direkt gewählt – echte Beteiligung ist landesweites Vorbild“ weiterlesen
Für & Wider: Wünsche an den (neuen?) OBM
Weltnest greift Gerüchte über den Wechsel des Leipziger OBM in die sächsische Landesregierung auf und fragt nach alternativen Vorstellungen „Für & Wider: Wünsche an den (neuen?) OBM“ weiterlesen
Stadtimpressionen II
EU-Polizeigroßeinsätze gegen Migrantinnen und Migranten auch in Sachsen – LINKE gegen Racial Profiling
Laut Medienberichten finden zwischen dem 13. und dem 26. Oktober 2014 auch in Deutschland Fahndungen gegen irregulär eingereiste Migrantinnen und Migranten statt. Im Rahmen der „Mos Maiorum“ (latein. „Sitte der Ahnen“) genannten EU-weiten Polizei-Aktion werden Verkehrsknotenpunkte wie Bahnhöfe, Flughäfen und Autobahnen verstärkt kontrolliert. „EU-Polizeigroßeinsätze gegen Migrantinnen und Migranten auch in Sachsen – LINKE gegen Racial Profiling“ weiterlesen