Die Antwort auf die Nachfrage zum Beschallungsverbot im Alfred-Kunze-Sportpark bleibt ausweichend und zeugt von einer unverhältnismäßigen Entscheidung zuungunsten der BSG Chemie „Musikbeschallung im AKS: Sportamt bleibt hart“ weiterlesen
Kategorie: Stadtrat
Temporäre Querungshilfe im Bereich Wolfgang-Heinze-Straße/Herderplatz wird zu dauerhafter Ampel
Auf Antrag der StadträtInnen Juliane Nagel und Marco Götze wurde im Jahr 2011 die Errichtung einer Querungshilfe im Bereich Wolfgang-Heinze-Straße geprüft und im Ergebnis eine Bedarfsampel in Höhe Mathildenstraße errichtet. Diese sollte zeitlich auf den Zeitraum der Baumaßnahme Bornaische Brücke beschränkt werden. „Temporäre Querungshilfe im Bereich Wolfgang-Heinze-Straße/Herderplatz wird zu dauerhafter Ampel“ weiterlesen
Mit der Erhöhung der Kitabeiträge entfernen wir uns weiter von einer kostenfreien Kindertagesbetreuung
Freiräume statt InvestorInnenträume: Zwei (neue) Wagenplätze im Leipziger Osten
Interview mit Aktivist*innen des neuen Wagenplatzes „RhizomiA“ in Leipzig-Volkmarsdorf. Gemeinsam mit dem Wagenkollektiv „Trailermoon“ wollen jene die kollektive und nicht-kommerzielle Nutzung der in Besitz genommenen Fläche erreichen „Freiräume statt InvestorInnenträume: Zwei (neue) Wagenplätze im Leipziger Osten“ weiterlesen
Verdrängung von Mieterinnen und Mietern ist in Leipzig kein Randproblem!
Stadträtin fordert kleinräumige Untersuchungen/ Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Sachsen spart die wichtige Frage sozialer Wohnraumförderung aus „Verdrängung von Mieterinnen und Mietern ist in Leipzig kein Randproblem!“ weiterlesen
Paradigmenwechsel bei der Unterbringung von Flüchtlingen nicht aus dem Blick verlieren
Nach Eröffnung der dritten Notunterkunft für Asylsuchende in Leipzig fordert DIE LINKE ein Festhalten an kleinteiliger und dezentraler Unterbringung „Paradigmenwechsel bei der Unterbringung von Flüchtlingen nicht aus dem Blick verlieren“ weiterlesen
Mögliche Erhöhung der Jugendpauschale durch die schwarz-rote Landesregierung für Stabilisierung und Ausbau von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe nutzen!
Laut heute veröffentlichtem Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Sachsen soll die Jugendpauschale erhöht werden. Von derzeit 10,40 Euro, die Städte und Landkreise pro Jugendlichem unter 27 Jahren derzeit pro Jahr vom Land erhalten, soll die Pauschale um 2 Euro auf 12,40 Euro erhöht werden. „Mögliche Erhöhung der Jugendpauschale durch die schwarz-rote Landesregierung für Stabilisierung und Ausbau von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe nutzen!“ weiterlesen
Wagenplätze in Leipzig: Differenzierte Lösungen und Kommunikation auf Augenhöhe gefordert!
Neuer temporärer Wagenplatz in Leipzig-Ost. Wachsende Stadt braucht Flächen und Räume für alternative Lebensentwürfe. Kommunikation auf Augenhöhe gefordert „Wagenplätze in Leipzig: Differenzierte Lösungen und Kommunikation auf Augenhöhe gefordert!“ weiterlesen
Steigende Zahlen bei den Hilfen zur Erziehung erfordern stärkere Bemühungen im Bereich der präventiven Jugendhilfe
Mehr als 3,5 Millionen Euro Mehrbedarf bei den Hilfen zur Erziehung schlagen im laufenden Jahr zu Buche. Im November 2013 mussten wir bereits einen ähnlich hohen Betrag nachlegen. „Steigende Zahlen bei den Hilfen zur Erziehung erfordern stärkere Bemühungen im Bereich der präventiven Jugendhilfe“ weiterlesen
Leipziger Migrantenbeirat wird künftig direkt gewählt – echte Beteiligung ist landesweites Vorbild
Am gestrigen Mittwoch beschloss der Leipziger Stadtrat, den Migrantenbeirat ab sofort in direkter Wahl durch die in Leipzig lebenden Migrantinnen und Migranten besetzen zu lassen. Damit ist Leipzig nach der Landeshauptstadt Dresden die zweite sächsische Stadt, in der die Beteiligungsspielräume von Migrantinnen und Migranten erweitert werden. „Leipziger Migrantenbeirat wird künftig direkt gewählt – echte Beteiligung ist landesweites Vorbild“ weiterlesen