Entmietungsfälle in der Leipziger Südvorstadt auch ein Fall für die Politik! Einleitung von Mediationsverfahren, wie im Falle der Holbeinstraße 28a, gefordert „Späte, aber heftige Nachwehen von LWB-Verkäufen“ weiterlesen
Kategorie: Stadtrat
Anspruch auf politische Teilhabe von MigrantInnen mit Leben erfüllen!
Linksfraktion unterstützt Antrag auf direkte Wahl des Migrantenbeirates und bringt präzisierende Vorschläge ein „Anspruch auf politische Teilhabe von MigrantInnen mit Leben erfüllen!“ weiterlesen
Für & Wider: Wie weiter mit dem Leuschner-Platz?
Weltnest fragt in dieser Woche nach, was die lokalen Politiker*innen zur neu entfachten Debatten um die Gestaltung des Wilhelm-Leuschner-Platzes zu sagen haben „Für & Wider: Wie weiter mit dem Leuschner-Platz?“ weiterlesen
Neue Unterkünfte für Asylsuchende in Leipzig
Nachdem die neue Unterkunft für 200 Asylsuchende in der Zschortauer Straße beschlossene Sache ist, folgt aktuell die Information über eine weitere Einrichtung: Ab Mitte 2015 sollen zirka 40 Geflüchtete in der Blücherstraße 47/ 47a in Möckern wohnen. Zudem ist in der Riesaer Straße 100 eine zunächst für drei Jahre befristete Unterkunft geplant. Auch die vom Freistaat Sachsen geplante Erstaufnahmeeinrichtung in der Max-Liebermann-Straße in Gohlis-Mitte soll bereits im 1. Quartal 2015 mit Containern an den Start gehen.
Am Dienstag, 14.10.2014 findet 18 Uhr im Speisesaal der Werner-Heisenberg-Schule, Renftstraße 3 eine Sondersitzung des Stadtbezirksbeirates Nordwest zum Standort Blücherstraße statt. Bereits am 13.10. wird es eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Riesaer Straße in Paunsdorf geben.
Unplausibles Musikbeschallungsverbot im Alfred-Kunze-Sportpark
Die Stadtverwaltung hat meine Anfrage auf das Verbot der Musikbeschallung im Alfred-Kunze-Sportpark beantwortet. Die Antwort scheint wie eine mit juristischen Floskeln gespickte Ausflucht. „Unplausibles Musikbeschallungsverbot im Alfred-Kunze-Sportpark“ weiterlesen
Nachbarschaftsgärten in Lindenau – ein Beispiel für den Erhalt von Freiräumen?
Das Beispiel der Nachbarschaftsgärten in der Josephstraße in Leipzig-Lindenau zeigt die Grenzen des Zwischennutzungs- modells – gerade in Zeiten von Bau- und Immobilienboom, steigenden Mieten & Bevölkerungs- wachstum
„Nachbarschaftsgärten in Lindenau – ein Beispiel für den Erhalt von Freiräumen?“ weiterlesen
Relaunch aus gegebenem Anlass – Für & Wider: Finanzielle Unterstützung des Katholikentages durch die Stadt Leipzig?
Mit einer Million Euro will die Stadt Leipzig den 100. Katholikentag unterstützen. Weltnest will wissen, was Politiker*innen darüber denken „Relaunch aus gegebenem Anlass – Für & Wider: Finanzielle Unterstützung des Katholikentages durch die Stadt Leipzig?“ weiterlesen
Neue Asylunterkunft in Leipzig-Nord & ressentimentsgeladene Scharmützel
200 Menschen sollen in der neuen Notunterkunft in der Zschortauer Straße 44-46 Platz finden. Am 10.9. informierte die Stadt Leipzig im Brockhaus-Gymnasium über das Vorhaben. „Neue Asylunterkunft in Leipzig-Nord & ressentimentsgeladene Scharmützel“ weiterlesen
Die wachsende Stadt Leipzig braucht Instrumente zur sozialen Regulierung des Wohnungsmarkes
– auch die neue sächsische Landesregierung ist in der Pflicht. Zumim Quartalsbericht II/2014 ausgewiesenen Zuzugsrekord nach Leipzig im ersten Halbjahr 2014 „Die wachsende Stadt Leipzig braucht Instrumente zur sozialen Regulierung des Wohnungsmarkes“ weiterlesen
Anfrage zum Verbot der Musikbeschallung im Alfred-Kunze-Sportpark
Im Juli 2014 fand ein lange andauernde Auseinandersetzung ein Ende. Die BSG Chemie Leipzig wurde Hauptpächter des Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig-Leutzsch. Die Freude wird durch eine Vertragsvereinbarung getrübt. „Anfrage zum Verbot der Musikbeschallung im Alfred-Kunze-Sportpark“ weiterlesen