Linksfraktion korrigiert SPD und schließt sich Kritik an Verzögerung und Unterfinanzierung des Präventionskonzeptes Graffiti an

Endlich legt die Stadtverwaltung das Präventionskonzept „Graffiti“ der Koordinierungsstelle Graffiti samt finanziellen Mehrbedarfen vor. Dieses befindet sich schon fast ein Jahr in den Tiefen der Stadtverwaltung. Mein Kommentar dazu: „Linksfraktion korrigiert SPD und schließt sich Kritik an Verzögerung und Unterfinanzierung des Präventionskonzeptes Graffiti an“ weiterlesen

Kommerzialisierung des Westwerks ist nur die Spitze eines Eisbergs

Über 1000 Menschen demonstrierten am 11. Februar 2017 für den Erhalt des Westwerks in Leipzig-Plagwitz. Allein die große TeilnehmerInnenzahl zeigt, dass es dabei um mehr geht als das Kunst- und Kulturquartier auf der Karl-Heine-Straße. Mit meiner Stadtratskollegin Mandy Gehrt habe ich fürs Mitteilungsblatt der Leipziger LINKEN geschrieben: „Kommerzialisierung des Westwerks ist nur die Spitze eines Eisbergs“ weiterlesen

Westwerk retten – Freiräume – auch darüber hinaus – erhalten

Am Samstag demonstrierten an die 1000 Menschen im Leipziger Westen für den Erhalt des Westwerkes und einer alternativen Westkultur. Mein Statement zur aktuellen Situation: „Westwerk retten – Freiräume – auch darüber hinaus – erhalten“ weiterlesen

Westwerk als Freiraum erhalten!

westwerk-rettenSeit fast neun Jahren gibt es das Westwerk auf der Karl-Heine-Straße in Plagwitz als Freiraum für zahlreiche NutzerInnen – vom Kunstverein über den Hackerspace Sublab, Gastro, Ateliers, Proberäume und vieles andere mehr. „Westwerk als Freiraum erhalten!“ weiterlesen

Wohnen in Leipzig und anderswo

 hausDie Frage des Wohnens ist zu einer der drängensten sozialen Fragen unserer Zeit geworden. Insbesondere in den Großstädten steigen die Mieten und wird Wohnraum knapper, das Renditestreben der Unternehmen heizt die Spirale weiter an. Benachteiligt sind die, die sich teure Mieten nicht leisten können. „Wohnen in Leipzig und anderswo“ weiterlesen

Lachen verbindet – Soli-Aktion für die Arbeit der Klinik-Clowns am 26. Oktober in Leipzig

wei_strae_1Am kommenden Mittwoch, 26. Oktober, werde ich gemeinsam mit Katja Kipping, Vorsitzende der LINKEN, die Arbeit des Leipziger Clowns & Clowns e.V. unterstützen. In Gohlis wird eine öffentliche Aktion stattfinden, an der wir beide teilnehmen. Ziel ist es Unterstützung der Clowns für ihre Arbeit mit alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen einzufordern. „Lachen verbindet – Soli-Aktion für die Arbeit der Klinik-Clowns am 26. Oktober in Leipzig“ weiterlesen

Angespannter Westen?

schaden01-1Im Leipziger Westen gehen derzeit die Wogen hoch. Die Öffentlichkeit hat diese Debatte mit einer Stellungnahme des Stadtbezirksbeirat Altwest vom 10. August erreicht. LVZ, Bild und L-iz kochen diese einseitige Sicht mit hoch. Diese ist allerdings wenig zuträglich für einen Austausch auf Augenhöhe. Ein kleiner Außenblick auf die Ereignisse. „Angespannter Westen?“ weiterlesen

Inbesitznahme der #AN41 – Ideen, Träume und die irrationale Realität

Cl-1SxxWkAAu6owAm Donnerstag vergangener Woche, dem 23. Juni 16,  wurde bekannt, dass ein leer stehendes Gelände in der Arno-Nitzsche-Straße 41 in Marienbrunn, nah an der Grenze zu Connewitz, von Menschen genutzt wird. Die nun drohende Räumung will das „Black triangle“-Kollektiv abwenden. „Inbesitznahme der #AN41 – Ideen, Träume und die irrationale Realität“ weiterlesen

Doku: Herderfest „Kontrollbereich“ mit 800 Teilnehmer*innen – Fokus auf bezahlbarem Wohnen für alle

27644877595_1d493a046e_zAm Sonntag, 12. Juni 2016 fand auf dem Herderplatz in Leipzig-Connewitz das 3. Herderfest der Initiative „Für das Politische“ statt. Um die 800 Besucher*nnen besuchten das Event. An dieser Stelle ein kurzer Rückblick  „Doku: Herderfest „Kontrollbereich“ mit 800 Teilnehmer*innen – Fokus auf bezahlbarem Wohnen für alle“ weiterlesen

Die Sache mit der „Abschottung Connewitz´“ oder: politisch motivierte Ahnungslosigkeit

12507120_515988278583734_5908270757133407973_nManchmal sagen staatliche RepräsentantInnen Dinge dahin, die einer Grundlage entbehren, jedoch Eingang in das Gehör der RezipientInnen finden oder gar Vorurteile bedienen sollen.

 

 

„Die Sache mit der „Abschottung Connewitz´“ oder: politisch motivierte Ahnungslosigkeit“ weiterlesen