In der 14. Folge der linXXnet-talXX ist der Autor Hasnain Kazim zu Gast. Er hat Anfang des Jahres sein neues Buch „Auf sie mit Gebrüll! … mit guten Argumenten“ herausgegeben. Damit wäre er im Rahmen der Leipziger Buchmesse zu Gast im linXXnet gewesen, doch dies kam corona-bedingt nicht zustande. „Auf sie mit Gebrüll! Zum Umgang mit rechten Parolen – mit Hasnain Kazim“ weiterlesen
Kategorie: Artikel
Europäische Solidarität in der Coronakrise – mit Conny Ernst
In der 13. Folge der linXXnet-talXX dreht sich diesmal alles um verschiedene Aspekte dringend nötiger und gleichzeitig fehlender Solidarität innerhalb der EU. Unterhalten habe ich mich darüber mit Conny Ernst, die seit 2009 für DIE LINKE als Abgeordnete im Europaparlament wirkt und seitdem Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres ist. „Europäische Solidarität in der Coronakrise – mit Conny Ernst“ weiterlesen
#NichtaufunseremRücken! Kundgebungen zum 1. Mai trotz harter Reglementierung
Wir müssen wieder auf die Straße. Und das gerade am 1. Mai. Dieses Datum steht historisch für die Kämpfe für die Rechte von arbeitenden Menschen, eine soziale Gesellschaft und ein gutes Leben für alle. Das ist gerade in dieser Zeit essentiell, einer Zeit, in der die soziale Spaltung dieser Gesellschaft so sichtbar wie nie wird. „#NichtaufunseremRücken! Kundgebungen zum 1. Mai trotz harter Reglementierung“ weiterlesen
Autoritärer Staat & polizeiliche Repression im Schatten von Corona – mit CopWatch LE
In Folge 11 der linXXnet-TalXX spreche ich mit Lisa von CopWatch LE. Es geht um das breitgefächerte Spektrum der momentanen Grundrechtseinschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie und deren gesellschaftliche Auswirkungen sowie aktuelle Erscheinungsformen polizeilichen Agierens unterhalten. „Autoritärer Staat & polizeiliche Repression im Schatten von Corona – mit CopWatch LE“ weiterlesen
Das System macht krank. Solidarisch für ein gutes Leben für alle! #NichtaufunseremRuecken
Die Initiative #NichtaufunseremRuecken ruft auf zur Demonstration am 1. Mai in Leipzig. Start ist 12:00 an der Feinkost (Karl-Liebknecht-Straße) in Leipzig. Hier geht’s zum Aufruf: „Das System macht krank. Solidarisch für ein gutes Leben für alle! #NichtaufunseremRuecken“ weiterlesen
Jugendarbeit in Zeiten von Corona – mit Frederik Schwieger vom Stadtjugendring Leipzig
In der 10. Folge der »linXXnet-talXX« habe ich mit Frederik Schwieger vom Stadtjugendring Leipzig gesprochen. Im Mittelpunkt des Gespräches stehen die Situation von Kindern und Jugendlichen und von Träger der Jugendhilfe. „Jugendarbeit in Zeiten von Corona – mit Frederik Schwieger vom Stadtjugendring Leipzig“ weiterlesen
Autor*innen & Corona – mit Christine Koschmieder
In der mittlerweile 9. Folge der »linXXnet-talXX« habe ich mit der Leipziger Autorin und Literaturagentin Christine Koschmieder gesprochen. Für sie wäre wie für viele andere Autor*innen die diesjährige Buchmesse eine besonders wichtige gewesen – denn nach jahrelanger Arbeit ist Anfang März ihr neues Buch »Trümmerfrauen – Ein Heimatroman« bei Edition Nautilus erschienen. „Autor*innen & Corona – mit Christine Koschmieder“ weiterlesen
Politische Arbeit in Corona-Zeiten
Zwar ist die parlamentarische Arbeit stark eingeschränkt. Sitzungstermine, Veranstaltungen und Gespräche fielen und fallen reihenweise aus. Doch in der aktuellen Situation ist die Kontrolle der Regierung, ist die Parteinahme für marginalisierte Gruppen, sind politische Vorschläge zur Bewältigung der Krise so wichtig wie nie.
Über politische Schwerpunkte und Praxis in schweren Zeiten.
„Politische Arbeit in Corona-Zeiten “ weiterlesen
Wohnungslosigkeit in der Corona-Krise
Durch Anfragen an verschiedene verantwortliche Stellen habe ich Informationen zum Umgang mit Wohnungslosen gesammelt. Dies betrifft vor allem die Stadt Leipzig. Ich veröffentliche hier die Essenz: „Wohnungslosigkeit in der Corona-Krise“ weiterlesen
Umgang mit Geflüchteten in Corona-Zeiten Teil 2
Ich habe in den letzten zwei Wochen weitere Fragen an das Staatsministeriums des Inneren bezüglich der Unterbringung in den Aufnahmeeinrichtungen und weiteren asylpolitischen Sachverhalten gerichtet. Hintergrund meiner Fragen war der Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Die Zusammenfassung der Antworten auf den ersten Fragenkatalogs sind hier nachzulesen. Der letzte Fragenkatalog wurde heute beantwortet. Eine Zusammenfassung: „Umgang mit Geflüchteten in Corona-Zeiten Teil 2“ weiterlesen