Wohnen in Leipzig und anderswo

 hausDie Frage des Wohnens ist zu einer der drängensten sozialen Fragen unserer Zeit geworden. Insbesondere in den Großstädten steigen die Mieten und wird Wohnraum knapper, das Renditestreben der Unternehmen heizt die Spirale weiter an. Benachteiligt sind die, die sich teure Mieten nicht leisten können. „Wohnen in Leipzig und anderswo“ weiterlesen

Stadt für alle, statt nur für wenige – Veranstaltungsreihe im November/ Dezember

csm_stadtfueralle_02_1605d66f1dGentrifizierung, Knappheit von bezahlbarem Wohnraum und fehlende Mitsprache von Mieter*innen bei der Gestaltung des eigenen Stadt- und Wohnumfeldes – Es ist an der Zeit, die städtische Wohnungs- politik in Leipzig sozialer und solidarischer zu gestalten. Dazu finden im November und Dezember drei Veranstaltungen zu wohnungspolitischen Themen statt, in denen Chancen und Herausforderungen linker Wohnungspolitik diskutiert werden. „Stadt für alle, statt nur für wenige – Veranstaltungsreihe im November/ Dezember“ weiterlesen

Angespannter Westen?

schaden01-1Im Leipziger Westen gehen derzeit die Wogen hoch. Die Öffentlichkeit hat diese Debatte mit einer Stellungnahme des Stadtbezirksbeirat Altwest vom 10. August erreicht. LVZ, Bild und L-iz kochen diese einseitige Sicht mit hoch. Diese ist allerdings wenig zuträglich für einen Austausch auf Augenhöhe. Ein kleiner Außenblick auf die Ereignisse. „Angespannter Westen?“ weiterlesen

Inbesitznahme der #AN41 – Ideen, Träume und die irrationale Realität

Cl-1SxxWkAAu6owAm Donnerstag vergangener Woche, dem 23. Juni 16,  wurde bekannt, dass ein leer stehendes Gelände in der Arno-Nitzsche-Straße 41 in Marienbrunn, nah an der Grenze zu Connewitz, von Menschen genutzt wird. Die nun drohende Räumung will das „Black triangle“-Kollektiv abwenden. „Inbesitznahme der #AN41 – Ideen, Träume und die irrationale Realität“ weiterlesen

Sozialer Wohnungsbau in Sachsen: zu spät & zu wenig

Am Mittwoch, dem 22.6.2016, hat der Sächsische Landtag den Weg für soziale Wohnraumförderung frei gemacht. Dies ist längst überfällig, wird für die Ballungsräume Leipzig und auch Dresden allerdings nicht ausreichend sein, meine ich:  „Sozialer Wohnungsbau in Sachsen: zu spät & zu wenig“ weiterlesen

Doku: Herderfest „Kontrollbereich“ mit 800 Teilnehmer*innen – Fokus auf bezahlbarem Wohnen für alle

27644877595_1d493a046e_zAm Sonntag, 12. Juni 2016 fand auf dem Herderplatz in Leipzig-Connewitz das 3. Herderfest der Initiative „Für das Politische“ statt. Um die 800 Besucher*nnen besuchten das Event. An dieser Stelle ein kurzer Rückblick  „Doku: Herderfest „Kontrollbereich“ mit 800 Teilnehmer*innen – Fokus auf bezahlbarem Wohnen für alle“ weiterlesen

Solidarität statt Entmietung!

26876492850_2ba2c4c146_zAm 21. Mai demonstrierten in Leipzig bis zu 300 Menschen gegen Entmietungen. Anlass war und ist die aktuelle Entmietung in der Jahnallee 14. Doch es geht um mehr, um mehr Betroffene als die dort lebenden Mieter*innen und um die Frage ob Wohnen eine Ware sein darf. Ich habe in meinem Redebeitrag die Situation in Leipzig, die schleichende Entmietungspraxis der LWB im Leipziger Süden und die Frage ob Wohnen überhaupt marktförmig organisiert sein darf in den Blick genommen. „Solidarität statt Entmietung!“ weiterlesen

Für das Politische! solidarisiert sich mit den Senior*innen aus der Biedermannstraße 40

Die Initiative „Für das Politische!“ wendet sich zusammen mit 19 Unterstützer*innen an die Eigentümer des Senior*innenparks in der Biedermannstraße 40 und fordert ein Ende der Erpressungsversuche. Doku des Briefes mit Unterstützer*innen: „Für das Politische! solidarisiert sich mit den Senior*innen aus der Biedermannstraße 40“ weiterlesen

Scheindebatte der CDU um Schulstandort in der Fockestraße 80 – Wagenplatz bleibt!

Am Mittwoch, 23. März wurde im Stadtrat der Antrag der CDU „Bau einer Schule auf dem städtischen Grundstück Fockestraße 80″ diskutiert und: abgelehnt. Das Ansinnen der CDU war durchschaubar und richtete sich gegen den fast 17 Jahre dort angesiedelten Wagenplatz. Meine Rede zum Thema: „Scheindebatte der CDU um Schulstandort in der Fockestraße 80 – Wagenplatz bleibt!“ weiterlesen