Kinder brauchen Räume und Spielmöglichkeiten!

Am Spielplatz auf dem Steinplatz in der Leipziger Südvorstadt wird sichtbar, was passiert, wenn soziale Infrastruktur nicht sachgemäß instandgehalten wird. Schon in der Vergangenheit mussten Gerüste und Geräte immer wieder gesperrt werden – zuletzt im August. Wegen des Befalls holzzerstörender Pilze können die Spielgeräte nun auf unbestimmte Zeit nicht genutzt werden. 

Laut der Antwort auf die Stadtratsanfrage von Stadträtin Juliane Nagel hat die Reparatur zwar hohe Priorität, ein Zeitplan ist allerdings nicht klar (https://gleft.de/6mr). Die Linken Stadträt*innen aus dem Leipziger Süden, Juliane Nagel, Susanne Scheidereiter und Marco Götze, beantragen darum schnell Alternativen zu prüfen (https://gleft.de/6ms). Unser Statement: 

„Wir befürchten, dass die Reparaturen des wichtigsten Spielplatzes in der Südvorstadt sich in die Länge ziehen werden – oder dem aktuellen Spardiktat zum Opfer fallen. Das wollen wir nicht hinnehmen! Kinder brauchen Räume und Spielmöglichkeiten – gerade in einer verdichteten Stadt. Wir fordern, dass die Wiedernutzbarmachung des Spielplatzes auf dem Steinplatz wirklich Priorität hat. 

Parallel sollen Alternativen geprüft werden: Einmal die Öffnung eines Schulhofes der beiden benachbarten Grundschulen – Kurt-Masur und Ida-Blum- in den Nachmittagsstunden sowie an Wochenenden, wie es bereits bei sechs anderen Schulen in Leipzig im Rahmen eines Modellprojekts ‚Offene Schulhöfe und Sportplätze‘ erfolgreich praktiziert wird.

Andererseits soll das Spielmobil der Stadt Leipzig (https://gleft.de/6mt) kurzfristig und unter der Voraussetzung der Umlenkung zusätzlicher Ressourcen in konkreten Zeitfenstern im Umfeld des Steinplatzes eingesetzt werden. 

Klare Priorität hat die schnelle Öffnung der Spielgeräte und -gerüste auf dem Steinplatz selbst: Bevor die die Kinder, die ihn bis August genutzt haben, groß sind!“

PM 9.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.