Palermo am Kreuz! Open Air für Freiheit am 9. August 2019

Was gibt es für einen geeigneteren Ort als einen Abend zum Thema Grund- und Freiheitsrechte zu verbringen? Die letzten Monate, ja Jahre sind geprägt von einem überdrehten, autoritär geprägten Sicherheitsdiskus, von realen Einschränkungen von Grund- und Freiheitsrechten und einer festgefahrenen Demokratie von Gnaden der CDU.

Wir stellen dem unseren Anspruch auf ein freiheitliches (Zusammen)Leben entgegen und wollen dies am 9. August mit musikalischen Beiträgen, Poetry-Stücken und Redebeiträgen umrahmen.

Es spielen auf:
– KGB & Kurt der Reparateur (Astroritter Kollektiv)
– Selbztjustiz (inkriminierter Punkrock)
– WoodLoop (A guts pie earshot project)

Es Poetry-slamen:
– Heike Wolff & Karl (beide aktiv bei der Offenen Lesebühne Delitzsch)

Es sprechen Vertreter*innen verschiedener Initiativen zur Verschärfung des Polizeigesetzes, zur Waffenverbotszone, rassistischen Polizeikontrollen und zur Kriminalisierung linker Politik und Kultur.

Kommt vorbei!

Kalenderwoche 31: Plumper Wahlkampf, Konstellationen und Gespräche

Die vergangene Woche war geprägt durch sehr schlechte Wahlkampfblüten, die zeigen wie sehr die sächsische CDU den rechten Rand befischt. Einerseits skandalisierten BILD und CDU Hand in Hand die Entscheidung von zwei Leipziger Kita keine Mahlzeiten mit Schweinefleisch mehr anzubieten. Getreu dem Motto „Der Islam gehört nicht zu Sachsen“ (Stanislav Tillich) wurde hier das Verständnis von Integration der CDU vorgeführt: „Was auf den Tisch kommt, bestimmen wir“. Nicht zuletzt heizte die Regierungspartei damit islamfeindliche Hetze an. „Kalenderwoche 31: Plumper Wahlkampf, Konstellationen und Gespräche“ weiterlesen

Kalenderwoche 30: Fünf Wochen bis zu den Landtagswahlen

Am 20. Juli hat der Wahlkampf offiziell begonnen. In Leipzig füllen sich langsam die Masten, die ersten Veranstaltungen und Informationsstände finden statt. Ich begegne nicht wenigen Menschen, die meinen „Puh, schon wieder Wahlen. Was wird denn diesmal gewählt?“.
Am 1. September wird der Sächsische Landtag gewählt. Das Landesparlament entscheidet im förderalen Gefüge über verschiedenste spezifische Angelegenheiten, wie Bildung – von Kita über Schule bis Hochschule und Ausgestaltung der Berufsausbildung, über die Gestaltung von Wohnungs-, Jugend, Klima-, Kultur- und Integrationspolitik, über polizeiliche Kompetenzen und Kontrolle oder auch demokratische Mitbestimmungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt steht am 1. September in Sachsen eine überaus relevante Wahl an. „Kalenderwoche 30: Fünf Wochen bis zu den Landtagswahlen“ weiterlesen

Landtagswahl 2019: Der Süden bleibt rot!

Vor den Wahlen ist nach den Wahlen. Am 1. September 2019 stehen in Sachsen Landtagswahlen an. Und es liegt auf der Hand: Diese Wahlen sind bedeutsam. Wir entscheiden über die Frage ob Sachsen den Weg in den konservativ-reaktionären Abgrund nimmt oder ob wir es diesmal schaffen das Ruder herumzureißen. Für uns ist klar: Wir wollen als LINKE ein starkes Ergebnis für den sozialen, demokratischen und ökologischen Wechsel holen! Und: Wir wollen den Leipziger Süden verteidigen! „Landtagswahl 2019: Der Süden bleibt rot!“ weiterlesen

21. Juni, 19:00 @ UT Connewitz: r2g – Versuchen wir das (Un)Mögliche

Im Zeichen der Landtagswahl in Sachsen in diesem Jahr wollen wir uns das Thema rot-rot-grün vornehmen. Wir nehmen das zum Anlass, mit Vertreter*innen der Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über diese Koalitionsmöglichkeit auch in Sachsen zu sprechen. Diskussionsveranstaltung am Freitag, 21. Juni 19:00 im UT Connewitz: „21. Juni, 19:00 @ UT Connewitz: r2g – Versuchen wir das (Un)Mögliche“ weiterlesen

3. Mai 2019: Willkommen und wie weiter? Einwanderungspolitik von links

Gemeinsam mit der Europaabgeordneten Dr. Cornelia Ernst lade ich ein: Auf dem internationalen Diskussionsforum „Willkommen und wie weiter? – Einwanderungspolitik von links“ am 3. Mai 2019 in Dresden, wollen wir den Blick auf bisherige Diskurse von Migration erweitern „3. Mai 2019: Willkommen und wie weiter? Einwanderungspolitik von links“ weiterlesen

Abgeordneten- und Projektebüro linXXnet eröffnet neue Räume in der Brandstraße 15 offiziell mit Ausstellungen und Kultur

Am kommenden Samstag, 30. März 2019 wird das offene Abgeordneten- und Projektebüro der LINKEN, das linXXnet, in seinen neuen Räumlichkeiten in der Brandstraße 15 auch offiziell eröffnet. Nach 18 Jahren musste das linXXnet im vergangenen Jahr aus den Räumlichkeiten in der Bornaischen Straße 3d ausziehen. Hintergrund waren die Schüsse auf das Büro im April 2017 und daraus resultierende Sicherheitsbedenken des Vermieters. „Abgeordneten- und Projektebüro linXXnet eröffnet neue Räume in der Brandstraße 15 offiziell mit Ausstellungen und Kultur“ weiterlesen

Linkes zur Buchmesse

Auch in diesem Jahr wird es aus Anlass der Buchmesse in unseren Büros spannende Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen geben. Nebenbei empfehlen wir auch das Statement der Kampagne „Verlage gegen rechts“, die auch in diesem Jahr auf der Buchmesse Akzente gegen den Rechtsruck setzen wird: „Linkes zur Buchmesse“ weiterlesen

Offener Brief an DIE LINKE in Brandenburg: Verschärfung des Polizeigesetzes ablehnen!

Die rot-rote Landesregierung plant ein Polizeigesetz, das in Teilen an Bayerns PAG erinnert. Auch ich habe den Brief gemeinsam mit zahlreichen Genoss*innen und Freund*innen unterschrieben:

„Offener Brief an DIE LINKE in Brandenburg: Verschärfung des Polizeigesetzes ablehnen!“ weiterlesen

9. März im linXXnet: Ausstellung zur Situation in Mossul (Irak)

Die Arbeitsgemeinschaft „Zusammen – United“ bei der LINKEN in Leipzig lädt zusammen mit der Initiative „Leipzig korrektiv“ für Samstag, 9. März 2019 zu einer Ausstellungseröffnung mit Informationsveranstaltung ein. Thema ist die Situation in der irakischen Stadt Mossul. „9. März im linXXnet: Ausstellung zur Situation in Mossul (Irak)“ weiterlesen