Zahl der Drogentoten in Sachsen steigt: Nicht an Beratung und Behandlung sparen!

Auch in Sachsen verursacht der Konsum illegalisierter und legalisierter Substanzen in vielen Fällen schwere gesundheitliche Schäden bis hin zu Todesfällen. 2024 gab es im Freistaat mindestens 28 Drogentote, wie meine aktuelle Anfrage zeigt (Drucksache 8/1503). In den Jahren 2019 bis 2023 wurden noch jährlich zwischen 20 und 24 Todesfälle registriert. Laut der Antwort verstarben zudem von Januar bis Oktober 2024 im Freistaat mindestens 840 Menschen an alkoholbedingten Krankheiten und mindestens 2.921 Menschen an mit Tabakkonsum assoziierten Erkrankungen. ich kommentiere:

„Die vielen Todesfälle unter Drogenkonsumierenden sowie die hohe Zahl alkohol- und tabakbezogener Sterbefälle sind besorgniserregend. Die Landesregierung muss sich stärker für Prävention und angemessene Behandlungsmöglichkeiten einsetzen. Dies muss sich auch in der Finanzierung von Beratungs- und Behandlungsangeboten im Doppelhaushalt 2025/26 niederschlagen.

Sachsen ist nach Mecklenburg-Vorpommern das Bundesland mit dem zweithöchsten Anteil an Menschen, die wegen einer Alkoholabhängigkeit behandelt werden. Die Dunkelziffer wird wesentlich höher liegen. Dennoch gehen tausende Todesfälle im Zusammenhang mit Alkohol und Tabak nicht in die Statistik der Drogentoten ein. Die Doppelmoral im Umgang mit legalen Substanzen und denen, die verboten sind, gerät angesichts dieser Zahlen ins Wanken. Sachsen sollte sich im Bundesrat für ein bundesweites Alkohol-Werbeverbot und ein Verkaufsverbot von Tabak – mit Ausnahme von Fachgeschäften – einsetzen.

Immerhin trat im letzten Jahr eine Rechtsverordnung in Kraft, die Drogenkonsumräume möglich macht. Das ist ein erster Schritt der Entkriminalisierung. In Leipzig wird bald der erste Drogenkonsumraum in Ostdeutschland – außer Berlin – an den Start gehen. Allerdings gibt es weiterhin keine Rechtsgrundlage für Drug-Checking-Angebote, die in anderen Bundesländern längst fester Bestandteil der Präventionsarbeit sind.“

PM 28. März 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.