Gutes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendliche braucht stabile Finanzierung und Aufmerksamkeit!

Vom 13. Bis zum 15. Mai findet auf dem Leipziger Messegelände der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) statt. Zu dem größten Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe in Europa werden rund 30.000 Gäste in der Stadt erwartet. Ich kommentiere:

„Für die Linke ist es ein absolutes Herzensanliegen, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Wer in prekären Verhältnissen aufwächst, hat es im Laufe des Lebens schwerer, auf sichere Füße zu kommen und gute Bildungswege zu beschreiten – das dürfen wir auf keinen Fall hinnehmen! Die Finanzierung von frühkindlicher Bildung und Angeboten der Jugendhilfe muss klare Priorität haben.

In den zurückliegenden Haushaltsverhandlungen hat die Linksfraktion dafür gesorgt, dass in zunächst zehn Kindertagesstätten der Betreuungsschlüssel verbessert wird. Wir konnten zudem die Schulsozialarbeit sichern und an zwei weiteren Schulen neu etablieren. Auch die vielfältige Landschaft von Angeboten der Jugendförderung – vom Offenen Treff über Straßensozialarbeit bis hin zu Jugendkultur- und Medienarbeit – haben wir trotz der angespannten Haushaltslage gesichert.

Das diesjährige Motto des DJHT, ‚Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!‘, betont zudem einen weiteren Schlüsselpunkt von gelingender Kinder- und Jugendhilfe: Wir müssen nicht über– sondern mit jungen Menschen über ihre Bedürfnisse sprechen und sie aktiv einbinden.

Aktuell beginnt die Debatte über die Fortschreibung der Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung, die die Grundlage für die Entwicklung der Angebote für junge Menschen in Leipzig ist. An dieser Debatte wird sich unsere Fraktion aktiv beteiligen und dafür sorgen, dass neben den wichtigen Perspektiven von Fachkräften auch die der Kinder und Jugendlichen einfließen.“

PM 12. Mai 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..