Seit 14 Jahren wird am 21. Juli der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen begangen. Der Gedenktag wurde vom Landesverband der Eltern und Angehörigen für humane und akzeptierende Drogenarbeit NRW e.V. 1998 zum ersten Mal initiiert. Seitdem ist der 21. Juli nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch ein Tag der Aktionen und des Protestes. „Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen mit Fest des Lebens“ weiterlesen
Rochlitz – ein Stadtfest nur für Nazis
Wiedermal gab es auf einem Stadtfest in der sächsischen Provinz keinen Platz für Menschen, die nicht ins Weltbild von Nazis passen. Die Polizei beteiligte sich an der Ausgrenzung. Ein Text der Politischen Bildungsverein Solid e.V. „Rochlitz – ein Stadtfest nur für Nazis“ weiterlesen
Global Space Odyssey 2011 – Kulturpolitische Demo am 23.7.11
DIE Global Space Odyssey steht für ein selbstbestimmtes, solidarisches Zusammenleben – in Leipzig und darüber hinaus. Wir wollen selbst bestimmen wie wir leben, wie und für was wir arbeiten und wir wollen (mit)entscheiden, wenn es um die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft geht. „Global Space Odyssey 2011 – Kulturpolitische Demo am 23.7.11“ weiterlesen
Neues zum Trägerwechsel beim Fußball-Fanprojekt Leipzig?
Sächsisches Innenministerium muss seine eigenen Förderrichtlinien einhalten und Konsequenzen aus der mangelnden Distanz des jetzigen Trägers zu Neonazis ziehen „Neues zum Trägerwechsel beim Fußball-Fanprojekt Leipzig?“ weiterlesen
Den Nazis den Platz nehmen – am 20.8.2011 gegen die Nazikundgebung am Völkerschlachtdenkmal
Für den 20.8.2011 haben sächsische Nazis auf dem Platz vor dem Völkerschlachtdenkmal eine Kundgebung angemeldet. Das Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz ruft dazu auf sich den Nazis zu widersetzen „Den Nazis den Platz nehmen – am 20.8.2011 gegen die Nazikundgebung am Völkerschlachtdenkmal“ weiterlesen
Ganztagsbetreuung in Kita als Standardangebot beibehalten…
… Kommunen und Landkreis bei der Kitafinanzierung entlasten und Situation des Betreuungspersonals verbessern: Der Freistaat muss Konsequenzen aus Ländermonitor „Frühkindliche Bildung“ ziehen „Ganztagsbetreuung in Kita als Standardangebot beibehalten…“ weiterlesen
Interviews: Urteil im Fall Kamal K.
Der Initiativkreis Antirassismus im Gespräch mit Radio blau und Radio Z „Interviews: Urteil im Fall Kamal K.“ weiterlesen
Zum Urteil im Mordfall Kamal K.
Nach vier Verhandlungstagen ist heute das Urteil im Mordfall Kamal gesprochen worden. Das Landgericht Leipzig verurteilte Marcus E. wegen Mord aus niedrigen Beweggründen zu 13 Jahren Haft und Daniel K. wegen gefährlicher Körperverletzung zu 3 Jahren Haft. Gegen Marcus E. wurde vom Gericht zudem eine Sicherungsverwahrung verhängt. „Zum Urteil im Mordfall Kamal K.“ weiterlesen
Urteilsverkündung im Mordfall Kamal am Freitag, 8.7.11 13:30
Nachdem am 4. Verhandlungstag (7.7.) zwei weitere Zeugen und ein psychatrischer Gutachter gehört sowie Vorstrafen der Angeklagten verlesen und die Plädoyers gehalten wurden, wird am Freitag, 8.7. 13:30 Uhr das Urteil gegen die Mörder von Kamal gesprochen. „Urteilsverkündung im Mordfall Kamal am Freitag, 8.7.11 13:30“ weiterlesen
Aufruf der Sozialen und Politischen Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V. zur Kundgebung „Heute ist nicht alle Tage, wir eröffnen, keine Frage!“
Eigentlich sollte diesen Freitag am 08.07.2011 unser neuer Infoladen „Schwarzer Peter reloaded“ eröffnen. Doch am 06.07.2011 erreichte die Eigentümer des Hauses, welche uns die Räumlichkeiten auf der Sachsenstraße 26 vermieten, ein Schreiben der Stadtverwaltung, in dem die offizielle Eröffnung verboten wurde. In diesem Schreiben wird auf die sächsische Bauordnung verwiesen. Aufgrund dessen werden wir uns fachkundige Beratung besorgen, damit wir die Eröffnung, sobald die Formalia geklärt sind, ungestört durchführen können. „Aufruf der Sozialen und Politischen Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V. zur Kundgebung „Heute ist nicht alle Tage, wir eröffnen, keine Frage!““ weiterlesen